Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" - Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Die Hochzeit des Figaro" - Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus..."Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" - Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

PREMIERE → Samstag, 19.04.2025, 19.30 Landestheater Neustrelitz

Eine der erfolgreichsten Opern des Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart! 1786, zur Uraufführung der Oper, war das Wiener Publikum so begeistert, dass zahlreiche musikalische Nummern wiederholt werden mussten. Bald feierte das Lustspiel an den europäischen Theatern große Erfolge.

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

„Die Hochzeit des Figaro“ ist eine Aufführung der Leidenschaften, eine hochintelligente Satire auf die Standesgesellschaft. Und sie führt in ein heikles Intrigengeflecht hinein, das mehr von Eros selbst gewebt zu sein scheint, als von den handelnden Personen. Ein spielerisches Labyrinth mit delikater Musik!

BESETZUNG
Graf Almaviva → Robert Merwald
Gräfin Almaviva → Laura Albert
Susanna, deren Kammermädchen → Laura Scherwitzl / Melissa Domingues
Figaro, Kammerdiener des Grafen → Sebastian Naglatzki
Cherubino, Page des Grafen  → Sina Günther
Marcellina → Veronika Tokareva
Basilio, Musikmeister → Andrés Felipe Orozco
Don Curzio, Richter → Tobias Völklein
Bartolo, Arzt aus Sevilla → Ryszard Kalus
Antonio, Gärtner des Grafen → Changmin Lee
Barbarina, seine Tochter → Clara-Marie Schade
Opernchor der TOG
Neubrandenburger Philharmonie

Musikalische Leitung → GMD Daniel Geiss
Inszenierung → Sven Müller
Bühnen- und Kostümbild → Lena Brexendorff
Einstudierung Chor → Joseph Feigl
Dramaturgie → Martin von Bargen

Weitere Aufführungen:
So. 27.04., 16 Uhr  / Sa. 03.05., 19:30 Uhr / Fr. 16.05., 19:30 Uhr / So. 15.06., 16 Uhr / Sa. 21.06., 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑