Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum" - Schauspiel VON PEDRO CALDERÓN DE LA BARCA - Theater Hof"Das Leben ein Traum" - Schauspiel VON PEDRO CALDERÓN DE LA BARCA - Theater..."Das Leben ein Traum" -...

"Das Leben ein Traum" - Schauspiel VON PEDRO CALDERÓN DE LA BARCA - Theater Hof

Premiere am Samstag, 17. Mai 2025 um19.30 Uhr im Großen Haus (Raumbühne)

König Basilius liest in den Sternen, dass die Geburt seines einzigen Sohnes Sigismund unter schlechten Vorzeichen steht. Aus Sorge, der Sohn werde als sein Nachfolger ein Tyrann, lässt er Sigismund bereits als Kind in einen Turm sperren, wo er die Welt nur durch die Erzählungen seines Kerkermeisters Clotald kennenlernt.

 

Copyright: Theater Hof

Dem Hofstaat ist das Verschwinden des einzigen legitimen Thronerben ganz recht, machen sich doch viele Hoffnung auf das Reich. Als die Frage der Nachfolge Basilius' nicht mehr zu ignorieren ist, stellt der König seinen Sohn und die Sterne auf eine schicksalhafte Probe…

Pedro Calderón de la Barca war im 17. Jahrhundert Hofdramatiker am spanischen Königshof und einer der wichtigsten Autoren seiner Zeit. Er schuf mit diesem Stück ein hochphilosophisches Versdrama, das zutiefst tragische und äußerst komische Elemente zu einem poetischen Ganzen verwebt.

IN EINER BÜHNENFASSUNG VON SOEREN VOIMA
In einer Raumbühne erleben Sie mit diesem alten Meisterwerk Ihr Theater Hof wieder einmal ganz neu.
Werkeinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn.

    Inszenierung Alejandro Quintana
    Bühne & Kostüme Nicolaus-Johannes Heyse
    Musik Tobias Thiele
    Licht Henry Paul Rehberg
    Dramaturgie Philipp Brammer

    Basilius (König von Polen) auch Diener 1 Andreas Wobig
    Sigismund (sein Sohn) Jörn Bregenzer
    Clotald (Sigismunds Aufseher) auch Diener 2 Marco Stickel
    Astolf (Herzog von Moskau, Neffe des Königs) Oliver Hildebrandt
    Estrella (Nichte des Königs) Alrun Herbing
    Rosaura Carolin Waltsgott
    Clarin (Ihr Diener) Benedict Friederich
    Wache & Soldat Philipp Brammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑