
Das von Janáček nach einer Bildergeschichte von Rudolf Těsnohlídek geschriebene Libretto erzählt die Geschichte der jungen Füchsin Schlaukopf, die vom Förster gefangen wird, auf seinem Hof die Hühner zur Revolution aufwiegelt, bevor sie ihnen die Kehle durchbeißt, Reißaus nimmt, den Dachs aus seiner Höhle vertreibt, den Fuchs heiratet, eine unüberschaubare Anzahl von Nachkommen in die Welt setzt und schließlich vom Wilderer erschossen wird.
Menschenwelt und Tierwelt erscheinen nicht nur als Gegensätze, sondern entsprechen einander auch auf einer übergreifenden Ebene der Physiognomien und der Charaktere. Der Text realisiert ein feines Gewebe von zum Teil nur angedeuteten Parallelen zwischen den Figuren. Die ganze Oper – ein Märchen, ein moderner Mythos, aber keine Fabel – erzählt vom Traum einer Versöhnung zwischen den Sphären der Natur und der Kultur, die das Werk vielschichtig ineinander spiegelt.
Nach TOSCA widmet sich Hausregisseur und Co-Schauspieldirektor Armin Petras mit DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN nun zum ersten Mal auch in Cottbus seinem Lieblingskomponisten Leoš Janáček. 2012 hatte er mit dessen „Katja Kabanowa“ sein Debüt als Opernregisseur gegeben.
Libretto von Leoš Janáček nach der Geschichte von Rudolf Těsnohlídek
Für die deutsche Bühne bearbeitet und übersetzt von Max Brod
Musikalische Leitung
Johannes Zurl
Regie
Armin Petras
Bühne
Natascha von Steiger
Kostüm
Patricia Talacko
Lichtdesign
Norman Plathe-Narr
Video
Maria Tomoiagǎ
Mitarbeit Video
Nico Delpy
Dramaturgie
Julia Spinola
Bewegungsarbeit
Nico Delpy
Choreinstudierung
Christian Möbius
Einstudierung Kinder- und Jugendchor
Norienne Olberg, Iryna Dziashko
Inspizienz
Martin Eitner
Musikalische Assistenz
Frank Bernard, Andreas Simon, Youngtae Park, Gyuseong Lee
Die Menschen
Der Förster
Andreas Jäpel
Die Frau Försterin
Antje Bornemeier / Gesine Forberger
Der Schulmeister
Dirk Kleinke
Der Pfarrer
Ulrich Schneider
Háraschta, ein Landstreicher
Nils Stäfe / Heiko Walter
Der Gastwirt Pasek
Thomas Pöschel
Frau Pasek, Gastwirtin
Sandra Bösel
Sepp, Sohn des Försters
Milla Tischler/Felicitas Horch/Norik Olberg/Yuna Larischk
Franzl, sein Freund
Johanna Krohn/Helene Seifert/A-In Shin/Lotte Weber
Braut des Schulmeisters
Antje Bornemeier / Gesine Forberger
Der Junge
Nico Delpy
Die Tiere
Füchslein Schlaukopf
Anne Martha Schuitemaker
Fuchs
Rahel Brede
Die Fuchskinder
Kinderchor
Dackel
Jens Klaus Wilde
Dachs
Alexander Trauth
Hahn
Thorsten Coers
Schopfhenne
Miko Abe
Grille
Kai Marco Salewsky
Heuschreck
Seungho Shin
Frosch
Eliana Calita/Marlon Rensch/Niels Olberg
Eule
Katharina Kopetzky
Eichelhäher
Aneta Kołton
Sprecht
Isabelle Osenau
Mücke
Florin Emilian Caliţa
Damen und Herren des Opernchores
Kinder- und Jugendchor
Es spielt
Das Philharmonische Orchester
Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit:
Mittwoch, 02. Juli 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 11. Juli 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Spielzeit 25.26
Wieder im Spielplan ab 13. September 2025