Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"CHESS The Musical" von Benny Andersson, Tim Rice und Björn Ulvaeus - Bühne Baden"CHESS The Musical" von Benny Andersson, Tim Rice und Björn Ulvaeus - Bühne..."CHESS The Musical" von...

"CHESS The Musical" von Benny Andersson, Tim Rice und Björn Ulvaeus - Bühne Baden

Premiere: Samstag, 12. Juli 2025, 19.30 Uhr im Stadttheater

Ein zeitloser politischer Thriller. -- Das Schachspiel als Metapher: In diesem Musical aus der Feder ABBA-Komponisten steht das

berühmte schwarz-weiße Brett nicht nur für tiefste Konzentration, Denksport und persönlichen Triumph, sondern auch für eine politische Komponente und Weltanschauungen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten.

 

Copyright: Lalo Jodlbauer

 Ein amerikanischer und ein russischer Großmeister des Schach treffen bei einem Turnier aufeinander, und als ob das nicht schon genug Zündstoff böte, entspinnt sich zusätzlich noch eine amouröse Dreiecksgeschichte, nachdem sich die Managerin des einen Spielers in dessen Rivalen verliebt.

„Schach, das weise Spiel, steht in diesem Stück nicht nur für zwei komplementäre Weltanschauungen. Es erzählt auch viel über die Hintergründe der Figuren.“ (Andreas Gergen) Es sind viele Aspekte, die Andreas Gergen an diesem Werk reizen. „Einerseits natürlich die großartige, durchkomponierte Musik und die spannende Geschichte, die eindeutig zur Zeit des Kalten Krieges spielt, was dem Ganzen auch eine politische Komponente verleiht“, so der designierte künstlerische Leiter der Bühne Baden, der seine Regiearbeit an diesem weltberühmten Musical ganz bewusst parabelhaft anlegt. „In meiner Interpretation spielt Schach auch eine wichtige Rolle für die weibliche Hauptfigur: Sie war zur Zeit des Ungarnaufstands 1956 ein Kind, und ihr Vater hat zur Beruhigung mit ihr immer Schach gespielt; eine Geschichte mit vielen Aspekten, die wir als zeitlosen politischen Thriller erzählen: Politik, Verschwörung, Liebe und Eifersucht vor dem Hintergrund einer Schachweltmeisterschaft.“

By Arrangement with Three Knights Limited,
Original Orchestrations and Arrangements by Anders Eljas
Deutsche Fassung von Kevin Schroeder

Musikalische Leitung Victor Petrov
Inszenierung Andreas Gergen
Bühne Momme Hinrichs
Kostüme Conny Lüders
Choreografie Till Nau

Frederick Trumper, amerikanischer Großmeister im Schach Drew Sarich
Florence Vassy, Fredericks Geliebte und Assistentin Femke Soetenga
Anatoly Sergievsky, russischer Großmeister im Schach Mark Seibert
Walter de Courcey, Chef der amerikanischen Delegation Boris PfeiferAlexander Molokov,
Chef der russischen Delegation Georgij Makazaria
Der Schiedsrichter Reinwald Kranner
Svetlana Sergievskaya, Anatolys Frau Ann Mandrella
Der Bürgermeister von Merano Beppo Binder
Pop-Chor Konstantin Busack, Anetta Szabó,
Marjeta Urch, Michael Konicek
Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden

Die Aufführung erfolgt durch besondere
Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH
im Auftrag von Robert Fox Ltd.

Einführungsgespräch: 6. Juli 2025,
10.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer

Weitere Vorstellungstermine:
10., 13., 17. & 18. Juli
2., 5., 7., 9., 12., 14., 15., 19., 20., 21. & 22. August

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑