Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Gods and Dogs» - CHOREOGRAPHIEN VON JIŘÍ KYLIÁN UND CRYSTAL PITE - Staatsballett Berlin«Gods and Dogs» - CHOREOGRAPHIEN VON JIŘÍ KYLIÁN UND CRYSTAL PITE -...«Gods and Dogs» -...

«Gods and Dogs» - CHOREOGRAPHIEN VON JIŘÍ KYLIÁN UND CRYSTAL PITE - Staatsballett Berlin

Premiere 28. Juni 2025, 19.30 Uhr - Staatsoper Unter den Linden

"Gods and Dogs" von Jiří Kylián, einem der prägendsten Choreographen international, oszilliert zwischen dem Göttlichen und dem Animalischen des Menschseins während "Angels' Atlas" von Crystal Pite die tanzenden Körper zum Zeichen menschlicher Vergänglichkeit werden lässt.

 

Copyright: Serghei Gherciu


Die Konfrontation des Einzelnen mit der Realität und seine Versuche, Schwierigkeiten zu meistern oder zu vermeiden, sind eines der Schlüsselthemen in Jiří Kyliáns Werk. Gods and Dogs (2008) untersucht diesen Denkprozess, indem es über die Art und Weise, wie wir uns kleiden und die zugrundeliegenden Motive nachdenkt, die uns dazu veranlassen, ein Kleidungsstück einem anderen vorzuziehen: «Wir verbringen unser ganzes Leben damit, Kleidung wie Masken zu tragen und sie je nach den Umständen und der Art und Weise, wie andere uns sehen, zu wechseln und zu verändern.» Jiří Kylián teilt die Faszination, die er für das Verhalten des Einzelnen spürt, tänzerisch mit, indem er den menschlichen Versuch inszeniert, seinen Platz in einer Gesellschaft zu finden, die nur sehr verschwommen zu beschreiben ist.

Die kanadische Tänzerin Crystal Pite war Mitglied des Ballet British Columbia und des Ballett Frankfurt unter der Leitung von William Forsythe. Als Choreographin debütierte sie 1990 und kreierte seitdem mehr als fünfzig Stücke unter anderem für das Ballet de l’Opéra de Paris, das Royal Ballet, das Nederlands Dans Theater, das Cullberg Ballet und das Ballett Frankfurt. Für ihre berauschenden und eigenwilligen Arbeiten wurde Crystal Pite mit einer Vielzahl von internationalen Preisen ausgezeichnet. Angels’ Atlas schuf Crystal Pite 2020 für das National Ballet of Canada. Das Ballett entfaltet sich vor einer sich ständig verändernden Lichtinstallation, einer weiten, unerkennbaren Landschaft aus Licht und Materie. Vor diesem phantastisch anmutenden Hintergrund werden die tanzenden Körper zum Zeichen menschlicher Vergänglichkeit und Vitalität zugleich.

Choreographie  "Crystal Pite"
Musik  Owen Belton
Zusätzliche Musik  Peter I. Tschaikowsky / Morten Lauridsen
Reflective Light Backdrop Concept  Jay Gower Taylor
Reflective Light Backdrop Design  Jay Gower Taylor / Tom Visser
Bühne  Jay Gower Taylor
Licht  Tom Visser
Kostüm  Nancy Bryant
Choreographische Assistenz und Einstudierung  Spencer Dickhaus

"Gods and Dogs"
Choreographie und Inszenierung  Jiří Kylián
Musik (Konzept)  Jiří Kylián
Musik  Dirk Haubrich / Ludwig van Beethoven
Computergesteuerte Projektion  Daniel Bisig / Tatsuo Unemi
Videoprojektion  Dag Johan Haugerud / Cecilie Semec
Kostüm  Joke Visser
Bühne  Jiří Kylián
Licht  Kees Tjebbes
Einstudierung  Urtzi Aranburu

Aufführungen 
29. Juni 2025 
2., 6., 13., 18. Juli 2025 
Staatsoper Unter den Linden

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑