
Nach einem überraschenden Sieg über die Truppen des Pompeo hat Cesare seinen Widersacher bis nach Ägypten verfolgt. Pompeos Frau Cornelia und der gemeinsame Sohn Sesto erkennen ihre Niederlage an und bitten um Gnade für den Gejagten. Cesare will sie gewähren, doch es ist bereits zu spät. Denn der intrigante ägyptische König Tolomeo sieht seine Stunde gekommen, Cesare im Machtkampf mit der eigenen Schwester Cleopatra auf seine Seite zu ziehen. Er übermittelt dem Römer ein Geschenk, das seine Wirkung jedoch völlig verfehlt… Cesare verliebt sich in Cleopatra und krönt sie schließlich zur alleinigen Königin von Ägypten.
Nicola Francesco Hayms Libretto entfaltet mit größter dramatischer Schlagkraft eine Szenerie, die die Figuren als politisch handelnde und zugleich liebende, leidende und hoffende Menschen zeigt. Händel inspirierte der Stoff zu einer Musik von schier unerschöpflichem Farbenreichtum und unerhörter Virtuosität, die unter der Leitung des Alte Musik-Spezialisten Paul Agnew in allen Facetten lebendig wird. Regie führt die junge spanische Regisseurin Lucía Astigarraga.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische LeitungPaul Agnew
RegieLucía Astigarraga
Bühne und LichtKlaus Grünberg
KostümBarbara Drosihn
DramaturgieCordula Demattio
Mit
Giulio CesareSophie Rennert
CleopatraAmelia Scicolone/Olga Jelínková
CorneliaMarie-Belle Sandis/Cláudia Ribas
SestoRuth Häde
TolomeoGerben van der Werf
AchillaNikola Diskić/Friedemann Gottschlich
NirenoMatthias Lucht
CurioJordan Harding
OrchesterNationaltheater-Orchester
Weitere Vorstellungen
Do, 03.07.2025, 19.00 Uhr
Mi, 09.07.2025, 19.00 Uhr
Fr, 11.07.2025, 19.00 Uhr
So, 13.07.2025, 18.00 Uhr
Mi, 16.07.2025, 19.00 Uhr
Fr, 18.07.2025, 19.00 Uhr
So, 20.07.2025, 18.00 Uhr