Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »LEE MILLER IN HITLER'S BATHTUB« - Wiener StaatsoperURAUFFÜHRUNG: »LEE MILLER IN HITLER'S BATHTUB« - Wiener StaatsoperURAUFFÜHRUNG: »LEE...

URAUFFÜHRUNG: »LEE MILLER IN HITLER'S BATHTUB« - Wiener Staatsoper

Premiere 1. Juni 2025, 15.00 Uhr im NEST (Neue Staatsoper)

In einer Uraufführung bringen Jan Lauwers, Kate Lindsey und die Needcompany das Leben und die Lebenswelt einer der bemerkenswertesten Künstlerinnenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts auf die Opernbühne im NEST: Lee Miller.

 

Copyright: Vibe Stalpaert

Die Oper ist das Porträt dieser Frau, die am Ende ihres Lebens sagte, sie fühle sich wie eine Kuh, die trocken gemolken worden sei. Die Amerikanerin war Fotografin, Topmodel in New York, Surrealistin in Paris und Kriegsberichterstatterin der US-Army im Zweiten Weltkrieg. Sie war eine Frau, die im Schatten vieler Männern stand. Somit ist das Portrait nicht nur das von Lee, sondern von so vielen Frauen in der Geschichte der Kunst, die geknebelt wurden.   

»Eine Frau im Schatten vieler Männer«.

Lee Miller in Hitler‘s Bathtub ist weder ein historisches noch ein biografisches Porträt der Künstlerin Lee Miller und sollte als eine Mischung aus tatsächlichen historischen Ereignissen und fiktionalen Elementen betrachtet werden. Die Interpretation des Charakters von Lee Miller basiert auf künstlerischen Entscheidungen und Jan Lauwers' Vorstellungen und kann von historischen Dokumenten oder Biografien abweichen. Einige Dialoge, Situationen und Interaktionen sind erfunden.

Hinweis: Einige Szenen enthalten verstörende Bilder aus Kontexten von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Selbstmord und Missbrauch.

ab 16 Jahren 
Sprache: Englisch 

Lee Miller (Schauspielerin)
Romy Louise Lauwers
Lee Miller (Mezzosopran)
Kate Lindsey
Man Ray
George van Dam
Text, Inszenierung, Ausstattung
Jan Lauwers

Musikalische Leitung
Daniel K. Kurland
Dramaturgie
Elke Janssens
Regieassistenz
Emily Hehl
Musikalische Beratung
Rombout Willems
Sounddesign
Dries D'Hondt
Kostümassistenz
Sharlotta Seeligmüller

Weitere Termine: 3.* / 4.* / 5. (19.00 Uhr) / 6. (19.00 Uhr) / 7. (15.00 Uhr) / 9. (11 Uhr) Juni 2025
* Vorstellungen für Schulklassen, Beginn 10.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑