Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE RATTEN nach Gerhart Hauptmann im Staatsschauspiel DresdenDIE RATTEN nach Gerhart Hauptmann im Staatsschauspiel DresdenDIE RATTEN nach Gerhart...

DIE RATTEN nach Gerhart Hauptmann im Staatsschauspiel Dresden

Premiere Samstag, 1. Februar 2025, 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

In einer Mietskaserne prallen die Wogen des kunstambitionierten Bürgertums und die des prekären Milieus der Arbeiterklasse hart aufeinander. Denn während die einen nach dem authentischen Drama auf der Bühne suchen, müssen die anderen mit existenziellen Tragödien im Leben fertigwerden.

Copyright: Sebastian Hoppe

Jette John, die den Theaterfundus im Dachgeschoss in Ordnung hält, hat vor Jahren ihr neugeborenes Kind verloren und sehnt sich nach einer Familie. Da sie nicht schwanger wird, nutzt sie die Not des ungewollt Mutter gewordenen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka, kauft ihr das Kind ab und gibt es vor ihrem Mann als eigenes aus. Doch bald will Pauline ihr Kind zurück und lässt nicht locker, schaltet sogar die Behörden ein.

Um den Traum vom Glück gegen die drohende Realität zu verteidigen, greift Frau John schließlich zu Mitteln der Gewalt. In Panik hetzt sie ihren vorbestraften Bruder auf Pauline. Der Erpressungsversuch endet tödlich. Die Wirklichkeit holt die Kunst ein. Noch bevor der junge Schauspielschüler aus dem Dachgeschoss das soziale Drama auf die Bretter der Welt heben kann, hat es sich ein paar Stockwerke tiefer bereits auf dem Boden der Tatsachen ereignet.

Regie und Fassung
Daniela Löffner
Bühne
Claudia Kalinski
Kostüme
Daniela Selig
Musik
Matthias Erhard
Lichtdesign
Peter Lorenz
Dramaturgie
Sophie Scherer

Henriette John
Fanny Staffa
Paul John
Oliver Simon
Pauline Piperkarcka
Nihan Kirmanoğlu
Bruno Mechelke
Jannik Hinsch
Harro Hassenreuter
Hans-Werner Leupelt
Walburga Hassenreuter
Leonie Hämer
Erich Spitta
Jonas Holupirek
Selma Knobbe
Sarah Schmidt
Alice Rütterbusch
Franziska Annekonstans Winkler
Emil Quaquaro
Lukas Vogelsang

Weitere Termine: Montag, 03.02.| Freitag, 14.02. | Freitag, 07.03.2025, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche