Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eine florentinische Tragödie" / "L'Heure espagnole" Richard Flury // Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain - Theater Biel Solothurn "Eine florentinische Tragödie" / "L'Heure espagnole" Richard Flury //... "Eine florentinische...

"Eine florentinische Tragödie" / "L'Heure espagnole" Richard Flury // Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain - Theater Biel Solothurn

Premiere Sa. 26.04.25 19:00 - 21:10, Stadttheater Solothurn

Dieser aussergewöhnliche Doppelabend vereint zwei herausragende Einakter der Operngeschichte des frühen 20. Jahrhunderts: «Eine florentinische Tragödie» des Solothurner Komponisten Richard Flury (1929 im Stadttheater Solothurn uraufgeführt) und «L’Heure espagnole» von Maurice Ravel.

In beiden Werken spielen Lug und Betrug in Liebesdingen eine zentrale Rolle. Die betrogenen Ehemänner finden dabei ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien: Während in der «Florentinischen Tragödie» der Tuchhändler Simone den Liebhaber seiner Frau Bianca tötet, scheint sich der Uhrmacher Torquemada aus «L’Heure espagnole» nur mässig für die ruhelose Untreue seiner Frau Concepción zu interessieren. Viel wichtiger scheint ihm zu sein, ihren Geliebten seine kostspieligen Uhren zu verkaufen… Die raffinierte Kombination von Tragödie und Komödie verspricht ein Wechselbad der Gefühle!

Der Doppelabend wird inszeniert von der Schweizer Schauspielerin Anna Magdalena Fitzi. Die musikalische Leitung übernimmt Paul Mann, der kürzlich mehrere Werke von Richard Flury neu auf CD eingespielt hat.

Richard Flury: «Eine florentinische Tragödie»
arrangiert für Kammerorchester von Paul Mann
Gesungen in deutscher Sprache

Maurice Ravel: «L’Heure espagnole»
arrangiert für Kammerorchester von Klaus Simon
Gesungen in französischer Sprache

Mit Übertiteln d/f (beide Opern)
Altersempfehlung: 14+

 Musikalische Leitung
Paul Mann
Inszenierung
Anna Magdalena Fitzi
Bühnenbild und Kostüme
Verena Hemmerlein
Lichtgestaltung
Mario Bösemann
Choreographische Mitarbeit
Damien Liger
Dramaturgie
Meike Lieser
Regieassistenz und lnspizienz
Larissa Copetti-Campi
Damien Liger
Korrepetition
Francis Benichou
Riccardo Fiscato

Eine florentinische Tragödie - Bianca
Rebekka Maeder
Eine florentinische Tragödie - Simone
Martin Achrainer
Eine florentinische Tragödie - Guido Bardi
Martin Mairinger

L’Heure espagnole - Concepción
Josy Santos
L’Heure espagnole - Ramiro
Martin Achrainer
L’Heure espagnole - Gonzalve
Martin Mairinger
L’Heure espagnole - Don Iñigo Gomez
Flurin Caduff
L’Heure espagnole - Torquemada
Konstantin Nazlamov

Orchester
Sinfonieorchester Biel Solothurn TOBS!

Stadttheater Solothurn
Sa. 26.04.25 19:00 - 21:10
Premiere
Di. 29.04.25 19:30 - 21:40
Mi. 30.04.25 19:30 - 21:40
Do. 15.05.25 19:30 - 21:40
Fr. 16.05.25 19:30 - 21:40
So. 18.05.25 15:00 - 17:10
Derniere

Stadttheater Biel
Fr. 02.05.25 19:30 - 21:40
Premiere
Di. 06.05.25 19:30 - 21:40
Mi. 07.05.25 19:30 - 21:40
Fr. 09.05.25 19:30 - 21:40
So. 25.05.25 15:00 - 17:10
Di. 27.05.25 19:30 - 21:40

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche