Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei FAUST-Preis Nominierungen für die Deutsche Oper am RheinZwei FAUST-Preis Nominierungen für die Deutsche Oper am RheinZwei FAUST-Preis...

Zwei FAUST-Preis Nominierungen für die Deutsche Oper am Rhein

Juni 2025

Gleich zwei Mal finden sich Deutsche Oper und Ballett am Rhein in der Liste der Nominierungen für den renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST wieder: Regisseur David Bösch wurde in der Kategorie Regie Musiktheater für seine Inszenierung von Alexander Zemlinskys Oper „Der Kreidekreis“ nominiert, die im Dezember 2024 im Düsseldorfer Opernhaus vor begeistertem Publikum Premiere feierte.

 

Copyright: Altin Kaftira, "Invocation"

Die zweite Nominierung ging an den Tänzer Long Zou für dessen mitreißende Darstellung in Mthuthuzeli Novembers Uraufführung „Invocation“. Als Teil des Ballettprogramms „Kaleidoskop“ erntet das Stück seit März in Duisburg wie auch in Düsseldorf großen Beifall. Mehr als 60 Künstler*innen und Kollektive sind in diesem Jahr für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Die Preisträger*innen werden bei einer großen Gala am 15. November 2025 im Theaterhaus Stuttgart ausgezeichnet.

Die stark autobiographisch geprägte Kreation „Invocation“ des südafrikanischen Choreographen Mthuthuzeli November ist inspiriert von Klängen und Rhythmen aus dessen Heimat. Novembers Tanzsprache verschmilzt afrikanische Wurzeln mit Neoklassischem Ballett und eröffnet so ganz neue Ausdrucksformen. Eine der beiden Hauptpartien in „Invocation“ verkörpert der chinesische Tänzer Long Zou, dessen Wahrhaftigkeit von der FAUST-Preis-Jury als essenziell für die Wirkung der Choreographie gewürdigt wurde. Long Zou gilt als ausgesprochen vielseitiger Tänzer, der nicht nur die Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlägt, sondern auch über eine enorme Bandbreite tänzerischer Mittel verfügt. Im Düsseldorfer Opernhaus ist „Kaleidoskop“ in dieser Spielzeit noch zwei Mal zu erleben und kommt ab Januar 2026 für weitere Vorstellungen zurück auf die Bühnen beider Städte.

Als packende Mischung aus poetischem Realismus und sozialkritischem „Kriminaldrama“ konnte David Böschs Inszenierung von „Der Kreidekreis“ punkten. Zemlinskys Bühnenwerk ist ein komplexes Hybrid aus Schauspiel und Oper mit musikalischen Stilelementen der Spätromantik, der Frühmoderne und mit Anklängen an den Song-Stil von Kurt Weill und an den Jazz. Die FAUST-Preis-Jury überzeugte die Regiearbeit von David Bösch, weil es ihm gemeinsam mit seinem Team (Bühnenbild/Video: Patrick Bannwart, Kostüme: Falko Herold) gelungen sei, mit reduzierten, effektvoll eingesetzten szenischen Mitteln die Widersprüche des Werks aufzulösen und den auf Gewalt, Unterdrückung und Korruption beruhenden Handlungskern in einen poetischen Realismus zu übersetzen. Die als Märchenparabel erzählte Leidensgeschichte der weiblichen Hauptfigur werde dabei psychologisch plausibel vergegenwärtigt. 

Allein die Nominierungen für den FAUST-Theaterpreis gelten als große Anerkennung für herausragende künstlerische Leistungen. Mit Spannung wird nun die Verleihung der begehrten Trophäen am 15. November 2025 im Theater Stuttgart erwartet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑