
Ebenfalls neu beim Ballett am Rhein ist das Werk des Choreographen David Dawson: „Empire Noir“ entführt in eine vor Energie flirrende Welt – rasant, mit höchstem tänzerischen Anspruch und unerbittlich in seiner Reise durch die Dunkelheit der Nacht.
Mit einer Uraufführung von Bridget Breiner findet dieser Abend auf den Spuren nach dem, was uns prägt und wo unsere Wurzeln liegen, seinen Abschluss. In enger Zusammenarbeit mit dem Bühnen- und Kostümbildner Jürgen Franz Kirner entsteht ein abstraktes Werk über die Notwendigkeit, zurückzuschauen, um nach vorne zu gehen und sich selbst als ein Ich zu definieren.
Musikalische Leitung
Benjamin Pope
Dramaturgie
Julia Schinke
Four Schumann Pieces
Choreographie
Hans van Manen
Musik
Robert Schumann
Arrangement
Martin Yates
Bühne
Hans van Manen
Kostüme
Oliver Haller
Licht
Bert Dalhuysen
Choreographische Einstudierung
Rachel Beaujean/Feline van Dijken
Empire Noir
Choreographie
David Dawson
Musik
Greg Haines
Bühne
John Otto
Kostüme
Yumiko Takeshima
Licht
Bert Dalhuysen
Choreographische Einstudierung
Rebecca Gladstone
Biolographie (Uraufführung)
Choreographie
Bridget Breiner
Musik
Sergej Rachmaninoff
Bühne und Kostüme
Jürgen Franz Kirner
Licht
Ingo Joos
Klavier
Alina Bercu
***
Four Schumann Pieces
Uraufführung am 31. Januar 1975, London, The Royal Ballet
Empire Noir
Uraufführung am 17. Juni 2015, Het Muziektheater Amsterdam, Dutch National Ballet
Biolographie (UA)
ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen
Empfohlen ab 14 Jahren
So 27.10.2024
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:45
So 03.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:45
Mi 06.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Do 07.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 13:45
Audiodeskription, Schulvorstellung Ballett
Sa 09.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Sa 16.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Ballett
So 24.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Sa 30.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ballett