Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett: "Signa­turen" - Hans van Manen / David Dawson / Bridget Breiner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-DuisburgBallett: "Signa­turen" - Hans van Manen / David Dawson / Bridget Breiner -...Ballett: "Signa­turen" -...

Ballett: "Signa­turen" - Hans van Manen / David Dawson / Bridget Breiner - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Sa 19.10.2024, Opernhaus Düsseldorf, 19:30 - 22:15

Ballett pur: virtuos, energetisch, intensiv. -- Mit drei eindrücklichen Handschriften startet das Ballett am Rhein in die Saison 2024/25 und legt den Grundstein für ein vielfältiges, virtuoses und technisch herausforderndes Ballettprogramm unter der neuen Ballettdirektion. Den Anfang macht „Four Schumann Pieces“, eines der wenigen noch nicht in Düsseldorf / Duisburg gezeigten Werke von Hans van Manen.

Copyright: Yan Revazov, „Biolographie“

Ebenfalls neu beim Ballett am Rhein ist das Werk des Choreographen David Dawson: „Empire Noir“ entführt in eine vor Energie flirrende Welt – rasant, mit höchstem tänzerischen Anspruch und unerbittlich in seiner Reise durch die Dunkelheit der Nacht.

Mit einer Uraufführung von Bridget Breiner findet dieser Abend auf den Spuren nach dem, was uns prägt und wo unsere Wurzeln liegen, seinen Abschluss. In enger Zusammenarbeit mit dem Bühnen- und Kostümbildner Jürgen Franz Kirner entsteht ein abstraktes Werk über die Notwendigkeit, zurückzuschauen, um nach vorne zu gehen und sich selbst als ein Ich zu definieren.

Musikalische Leitung
Benjamin Pope
Dramaturgie
Julia Schinke

Four Schumann Pieces
Choreographie
Hans van Manen
Musik
Robert Schumann
Arrangement
Martin Yates
Bühne
Hans van Manen
Kostüme
Oliver Haller
Licht
Bert Dalhuysen
Choreographische Einstudierung
Rachel Beaujean/Feline van Dijken

Empire Noir
Choreographie
David Dawson
Musik
Greg Haines
Bühne
John Otto
Kostüme
Yumiko Takeshima
Licht
Bert Dalhuysen
Choreographische Einstudierung
Rebecca Gladstone

Biolographie (Uraufführung)
Choreographie
Bridget Breiner
Musik
Sergej Rachmaninoff
Bühne und Kostüme
Jürgen Franz Kirner
Licht
Ingo Joos
Klavier
Alina Bercu

***

Four Schumann Pieces
Uraufführung am 31. Januar 1975, London, The Royal Ballet
Empire Noir
Uraufführung am 17. Juni 2015, Het Muziektheater Amsterdam, Dutch National Ballet
Biolographie (UA)
ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen
Empfohlen ab 14 Jahren

So 27.10.2024
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:45
So 03.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:45
Mi 06.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Do 07.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
11:00 - 13:45
Audiodeskription, Schulvorstellung Ballett
Sa 09.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Sa 16.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Ballett
So 24.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Sa 30.11.2024
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche