Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommerblut Kulturfestival in KölnSommerblut Kulturfestival in KölnSommerblut...

Sommerblut Kulturfestival in Köln

30.04.-11.05.2025

Die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals und es geht um nicht weniger als: Unsere Demokratie! In Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächsformaten tritt das Festival dem Rechtsruck mit einem inklusiven, divers und vielstimmig ausgerichteten Programm entgegen.

Copyright: Ruby Behrmann

Zur Eröffnung am 30. April setzen Unusual Symptoms und die Choreografin Adrienn Hód ein starkes Zeichen für Vielfalt und Verschiedenheit. In Harmonia werfen sie herkömmliche Vorstellungen vom Körper und der um ihn herum gebauten Strukturen über Bord und machen sich daran, unseren Blick neu zu auszurichten.

In DEMOCRATIC PLAYGROUND (Elbers/Zhukov) stellt ein Ensemble junger Performer:innen im Rautenstrauch-Joest-Museum demokratische Handlungsmöglichkeiten auf den Prüfstand. Gemeinsam mit dem Freien Werkstatt Theater und Anna Kpok testen wir neue Formen des Zusammenlebens aus (TARA). Das inklusive, multimediale Live-Film-Theaterprojekt the future is unwritten macht die fatalen Konsequenzen rechter Politik performativ erfahrbar und OSTBEGEGNUNGEN schafft einen Begegnungsraum zwischen „Ost“ und „West“ in Köln.

Unter dem Motto ‘democracy needs you’ blicken wir in 2025 sowohl systemisch und strukturell als auch persönlich und ganz individuell auf vergangene und aktuelle Auswirkungen rechter Gewalt, die unsere Demokratie bedrohen.

Lasst uns in den Austausch gehen, Wege finden und Wege bauen. Durch die Kunst und für die Demokratie.

Alle Iinfos: www.sommerblut.de/de/artikel/democracy-needs-you

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche