Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERTOPIA von Pia Epping - Frankfurt am Main HERTOPIA von Pia Epping - Frankfurt am Main HERTOPIA von Pia Epping...

HERTOPIA von Pia Epping - Frankfurt am Main

Premiere am 11. Juli 2025 um 21 Uhr im Produktionshaus NAXOS, Waldschmidtstraße 19

Wie sieht Macht aus? Wie steht sie, wie bewegt sie sich? Wer wird gehört, wer wird gesehen? Und lässt sich Fürsorge auch als Führungsprinzip denken? In „Hertopia“ begegnen drei Performerinnen den Geschichten von elf Frauen in Führungspositionen. Deren Körper, Stimmen und Erzählungen werden zum Ausgangspunkt einer performativen Recherche über Führungsmacht und deren Spielregeln. Die Performance verwebt persönliche Erfahrungen mit choreografischer Forschung, stellt intime und politische Fragen über Vorbilder und Zweifel, Körpersprache und Sprachcodes, Anpassung und Widerstand.

 

Copyright: Helene Hohmann

Pia Epping, geboren 1993 in Bocholt, ist in Berlin aufgewachsen. Nach ersten Erfahrungen in Berliner Theatern (DT, Staatsoper, HAU) studierte sie Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Im Anschluss Studium der Regie an der HfMDK Frankfurt, welches über mehrere Jahre durch das Deutschlandstipendium gefördert wurde. Ihre Arbeiten waren u.a. am Künstler*innenhaus Mousonturm, im Frankfurt LAB und bei den Schillertagen am NT Mannheim zu sehen. Ihre Inszenierung „morgen bin ich gestern anders gewesen“ war 2024 zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Seit Oktober 2024 studiert sie im Master of Fine Arts mit Theorieschwerpunkt an der Hochschule für Gestaltung Offenbach.

Performance: Sandra Domnick, Camilla Fiumara, Nora Solcher

Regie: Pia Epping
Dramaturgie: Nuria Zechlin
Bühne: Paul Dorgerloh
Musik/ Sound/ Outside Eye: Leon Post
Betreut durch: Leonie Böhm und Monika Gysel

Termine:
11.07.2025, 21:00 Uhr Premiere 
12.07./13.07.  jeweils 21:00 Uhr 

Tickets:  Solidarischer Eintrittspreis: Zahl, was du kannst. Reservierung unter: www.studionaxos.de
Veranstaltungsort: Produktionshaus NAXOS. Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt am Main.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑