Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antonín Dvořáks „Lyrisches Märchen „Rusalka“ - Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg Antonín Dvořáks „Lyrisches Märchen „Rusalka“ - Deutsche Oper am Rhein...Antonín Dvořáks...

Antonín Dvořáks „Lyrisches Märchen „Rusalka“ - Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg

Premiere So 15.06.2025, Opernhaus Düsseldorf, 18:30 - 21:30

Rusalka will aus ihrer Welt, die sie einengt und nicht versteht, ausbrechen. Auf der Suche nach einem Platz für sich selbst und jemandem, zu dem sie gehört, verlässt sie gegen den Willen des Wassermanns und mit der wenig menschenfreundlichen Hilfe von Ježibaba ihren streng reglementierten Lebensraum. Auch auf die Gefahr hin, sich selbst zu verlieren, folgt sie ihrer Sehnsucht nach einer freien Welt, in der alles möglich scheint: Menschsein, Liebe, Schutz und Geborgenheit. Doch der Mann, den sie dort trifft und den sie lieben könnte, versteht sie nicht. Sie ist sprachlos in dieser Welt, weiß nicht was sie sagen soll – und scheitert schließlich an den ihr unbekannten Konventionen.

 

Mit großer szenischer Hingabe vertonte Antonín Dvořák 1901 in seinem „Lyrischen Märchen“ die gegensätzlichen Welten des geisterhaft fließenden Unterwasserreiches und der distanzierten Menschenwelt. Für „Rusalka“ kehrt Regisseur Vasily Barkhatov nach seiner Inszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ an die Deutsche Oper am Rhein zurück.

Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

Musikalische Leitung
Harry Ogg
Inszenierung
Vasily Barkhatov
Bühne
Christian Schmidt
Kostüme
Kirsten Dephoff
Licht
Alexander Sivaev
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Dramaturgie
Juliane Schunke

Der Prinz
Giorgi Sturua
Die fremde Fürstin
Sarah Ferede
Rusalka
Nicole Chevalier
Der Wassermann
Luke Stoker
Jezibaba
Anna Harvey
Wildhüter
Jorge Espino
Der Küchenjunge
Kimberley Boettger-Soller
1. Nymphe
Mara Guseynova
2. Nymphe
Elisabeth Freyhoff
3. Nymphe
Katya Semenisty
Ein Jäger
Henry Ross

Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑