Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch - Deutsche Oper am Rhein..."Lady Macbeth von...

"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Sa 22.02.2025, Opernhaus Düsseldorf, 19:30

Katerina Ismailowa ist wohlhabend verheiratet und einsam, ihr Mann impotent und ihr Schwiegervater ein Tyrann. Sie ist eingesperrt in einer Welt, in der erbarmungslose Rohheit, Despotie und Grausamkeit herrschen. Die lebens- und liebeslustige Frau gibt ihrer rauen Sehnsucht nach Freiheit Raum, als Sergej bei der Familie Ismailow zu arbeiten beginnt.

 

Copyright: Sandra Then

Sie wirft sich in eine leidenschaftliche Affäre mit ihm und dem Schwiegervater Gift ins Essen. Doch die zunehmende Radikalität ihres Verlangens nach Selbstbestimmung wird weitere Opfer fordern ...

Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich aus unwürdigen Verhältnissen zu befreien? Hier wird eine Frau niederträchtig zur Mörderin, und doch gilt ihr die Sympathie des 26-jährigen Komponisten Schostakowitsch. Seine groß angelegte, expressive Partitur zwischen tragischer Wucht und Satire, praller Groteske und erschütterndem Realismus, die nichts beschönigt und doch alles fühlbar macht, ist ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts. Regisseurin Elisabeth Stöppler und ihr Team erzählen nach der „Jungfrau von Orléans“ von Peter I. Tschaikowsky eine weitere radikal widersprüchliche Frauenfigur.

 In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Vitali Alekseenok
Inszenierung
Elisabeth Stöppler
Bühne
Annika Haller
Kostüme
Su Sigmund
Licht
Volker Weinhart
Chorleitung
Gerhard Michalski
Dramaturgie
Anna Melcher

Boris Timofejewitsch Ismailow
Andreas Bauer Kanabas
Sinowij Borrissowitsch Ismailow
Jussi Myllys
Katerina Ismailowa
Izabela Matula
Sergej
Sergey Polyakov
Aksinja/Zwangsarbeiterin
Anke Krabbe
Der Schäbige/Kutscher/Betrunkener/Lehrer
Sergej Khomov
Verwalter/Wächter/Sergeant
Valentin Ruckebier
Hausknecht/Mühlenarbeiter/Alter Zwangsarbeiter
Torben Jürgens
Priester
Beniamin Pop
Polizeichef
Thorsten Grümbel
Sonjetka
Maria Polańska
Polizist
Constantin Moței
1. Vorarbeiter
Dae-Il Park/Zheng Xu
2. Vorarbeiter
Emanuel Fluck/Mamuka Manjgaladze
3. Vorarbeiter
Zhive Kremshovski/Igor Radushynskyi

Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Mi 26.02.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Sa 08.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Di 18.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
So 30.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 18:00
Fr 18.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Sa 03.05.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑