Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch - Deutsche Oper am Rhein..."Lady Macbeth von...

"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Sa 22.02.2025, Opernhaus Düsseldorf, 19:30

Katerina Ismailowa ist wohlhabend verheiratet und einsam, ihr Mann impotent und ihr Schwiegervater ein Tyrann. Sie ist eingesperrt in einer Welt, in der erbarmungslose Rohheit, Despotie und Grausamkeit herrschen. Die lebens- und liebeslustige Frau gibt ihrer rauen Sehnsucht nach Freiheit Raum, als Sergej bei der Familie Ismailow zu arbeiten beginnt.

Copyright: Sandra Then

Sie wirft sich in eine leidenschaftliche Affäre mit ihm und dem Schwiegervater Gift ins Essen. Doch die zunehmende Radikalität ihres Verlangens nach Selbstbestimmung wird weitere Opfer fordern ...

Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich aus unwürdigen Verhältnissen zu befreien? Hier wird eine Frau niederträchtig zur Mörderin, und doch gilt ihr die Sympathie des 26-jährigen Komponisten Schostakowitsch. Seine groß angelegte, expressive Partitur zwischen tragischer Wucht und Satire, praller Groteske und erschütterndem Realismus, die nichts beschönigt und doch alles fühlbar macht, ist ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts. Regisseurin Elisabeth Stöppler und ihr Team erzählen nach der „Jungfrau von Orléans“ von Peter I. Tschaikowsky eine weitere radikal widersprüchliche Frauenfigur.

 In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Vitali Alekseenok
Inszenierung
Elisabeth Stöppler
Bühne
Annika Haller
Kostüme
Su Sigmund
Licht
Volker Weinhart
Chorleitung
Gerhard Michalski
Dramaturgie
Anna Melcher

Boris Timofejewitsch Ismailow
Andreas Bauer Kanabas
Sinowij Borrissowitsch Ismailow
Jussi Myllys
Katerina Ismailowa
Izabela Matula
Sergej
Sergey Polyakov
Aksinja/Zwangsarbeiterin
Anke Krabbe
Der Schäbige/Kutscher/Betrunkener/Lehrer
Sergej Khomov
Verwalter/Wächter/Sergeant
Valentin Ruckebier
Hausknecht/Mühlenarbeiter/Alter Zwangsarbeiter
Torben Jürgens
Priester
Beniamin Pop
Polizeichef
Thorsten Grümbel
Sonjetka
Maria Polańska
Polizist
Constantin Moței
1. Vorarbeiter
Dae-Il Park/Zheng Xu
2. Vorarbeiter
Emanuel Fluck/Mamuka Manjgaladze
3. Vorarbeiter
Zhive Kremshovski/Igor Radushynskyi

Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Mi 26.02.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Sa 08.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Di 18.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
So 30.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 18:00
Fr 18.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Sa 03.05.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche