Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Regie-/Autorinnenförderung am Rheinischen Landestheater Neuss: Ausschreibung für »Toxic – #freeBritneyRegie-/Autorinnenförderung am Rheinischen Landestheater Neuss: Ausschreibung...Regie-/Autorinnenförderun...

Regie-/Autorinnenförderung am Rheinischen Landestheater Neuss: Ausschreibung für »Toxic – #freeBritney

Bewerbungen bs zum 5. Januar 2025 per Mail an bewerbung@rlt-neuss.de mit dem Betreff »Toxic«

Das Rheinische Landestheater Neuss setzt sich erneut für Nachwuchsförderung im Theaterbetrieb ein. Unter der neuen Intendanz von Marie Johannsen, die seit der Spielzeit 2024/2025 das Haus leitet, beschreitet das Theater bewusst einen innovativen Weg: Mit gezielten Ausschreibungen für Regie- und Autor:innenpositionen, die in der Theaterlandschaft selten sind. Während an vielen Häusern Inszenierungen traditionell über persönliche Netzwerke vergeben werden, öffnet das Rheinische Landestheater aktiv Türen für neue Stimmen und Perspektiven.

Copyright: Rheinisches Landestheater Neuss

Nach der erfolgreichen Uraufführung der multimedialen Lyrik-Performance »On the Road again«, bei der erstmals ein Regie-Team per Ausschreibung aus über 70 Bewerbungen ausgewählt wurde, folgt nun die zweite Initiative dieser Art: Gesucht wird eine Regisseurin/ Autorin für die Uraufführung »Toxic – #freeBritney«. Der Theaterabend, der sich dem Leben und der Karriere des Popstars Britney Spears widmet, wird am 8. November 2025 in der Spielzeit 2025/2026 Premiere feiern. Das Rheinische Landestheater Neuss lädt herzlich dazu ein, an diesem besonderen Projekt mitzuwirken und die Geschichte eines Pop-Phänomens aus einer neuen Perspektive zu erzählen. Die Ausschreibung richtet sich gezielt an Frauen mit mindestens zwei professionellen Theaterinszenierungen.

Ankündigungstext des zu entwickelnden Theaterabends:

Die Generation Y ist mit ihr aufgewachsen, jede:r kann ihre Songs mitsingen (und -tanzen!), alle erinnern sich an das Liebes-Aus zwischen Justin und ihr – und genauso erinnern wir uns alle an 2007: das Jahr, in dem Britney Spears sich eine Glatze rasierte. Die Teenager-Welt hielt den Atem an. Was war da los? Was hatte das Popsternchen zu dieser provokanten Handlung verleitet? Auch wenn wir damals noch zu jung und naiv waren, um uns auch nur annähernd vorstellen zu können, wie fies die männerdominierte Musikindustrie zu einer jungen Frau sein kann, so war doch sofort klar: Hier stimmt was nicht. Hier startet eine junge Frau eine Rebellion. Mit Folgen. Nicht nur für Britney Spears selbst, sondern auch für eine ganze Generation: Als sie sich 2021 endlich mit 41 Jahren aus der dreizehnjährigen Vormundschaft ihres Vaters befreite, ging der Hashtag #freeBritney um die Welt. Der Kampf um ihre Befreiung war auch der Kampf für die Befreiung aller vom konservativen Patriarchat unterdrückten Menschen. Britney wurde zur Ikone der queeren Bewegung. Britney, unsere Schwester, mit der wir aufgewachsen sind, hat es geschafft: Sie ist frei.

Der dafür zu verfassende Text sollte für drei Schauspieler:innen und die Spielstätte »Kleine Bühne« (ca. 120 Plätze) im Rheinischen Landestheater konzipiert werden.

Gesucht werden für diese Aufgabe Frauen*, die bereits Erfahrungen in Regieverantwortung an einem Stadt-, Staats-, Landes- oder Freien Theater vorzuweisen haben (mindestens zwei eigene professionelle Inszenierungen) und am Anfang ihrer Regiekarriere stehen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 5.1.2025 mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie einer kurzen Beschreibung Ihrer letzten zwei Theaterproduktionen und Ihrer inszenatorischen Handschrift per Mail an bewerbung@rlt-neuss.de unter dem Betreff »Toxic«.

Nach Ende der Bewerbungsphase  wird eine Auswahl zu einer zweiten persönlichen Runde eingeladen.
*Diese Ausschreibung richtet sich dezidiert an Personen, die sich dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen. Das Rheinische Landestheater wünscht sich hier die künstlerische Herangehensweise von Personen mit einer weiblichen Perspektive.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche