Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Turandot" von Giacomo Puccini - Staatstheater Mainz"Turandot" von Giacomo Puccini - Staatstheater Mainz"Turandot" von Giacomo...

"Turandot" von Giacomo Puccini - Staatstheater Mainz

Premiere am 17. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Prinzessin Turandot will niemals einem Mann gehören. Um ihre Verehrer abzuschrecken, hat sie ein grausames Gesetz erlassen: Wer sie heiraten möchte, muss zuvor drei Rätsel lösen. Gelingt ihm das nicht, wird er hingerichtet. Zahllose Männer haben auf diese Weise bereits den Tod gefunden. Dennoch fühlt Prinz Calaf sich zu Turandot hingezogen.

 

Copyright: Andreas Etter

Die eindringlichen Warnungen seines Vaters und der ihn aufopferungsvoll liebenden Liù übergehend, stellt er sich den Rätseln – und kann sie lösen! Doch statt Turandot gegen ihren Willen zur Frau zu nehmen, gibt er ihr nun seinerseits ein Rätsel auf …

Der Komponist Giacomo Puccini verstarb im Jahr 1924 und hinterließ seine letzte Oper Turandot unvollendet. Bis zu seinem Tod fand er keine musikalische Form für die finale Liebesszene zwischen Turandot und Calaf, die ihm überzeugend erschien. Seine von emotionaler Kraft und Klangfarbenreichtum strotzende Partitur mit der Gänsehaut-Arie „Nessun dorma“ wurde dennoch weltberühmt.

Nach seinen erfolgreichen Inszenierungen von Adriana Lecouvreur und L’Angelica kehrt der Regisseur und international renommierte Kostümbildner Gianluca Falaschi erneut nach Mainz zurück. In der verlockenden Halbwelt eines Casinos wird Turandot zum unerreichbaren Jackpot und Calafs Obsession zum existenziellen Spiel. Am Pult des groß besetzten Philharmonischen Staatsorchesters stellt sich der italienische Dirigent Francesco Cilluffo erstmals dem Mainzer Publikum vor.

Musikalische Leitung: Francesco Cilluffo
Inszenierung, Bühne und Kostüme: Gianluca Falaschi
Co-Bühnenbildner und Lichtdesign: Ulrich Schneider
Co-Kostümdesignerin: Anna Missaglia
Mitarbeiterinnen Ausstattung: Viktoria Schrott, Lina Maria Stein
Chorleitung: Sebastian Hernandez-Laverny
Einstudierung Kinder- und Domchor: Jutta Hörl
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Turandot: Julija Vasiljeva
Calaf: Antonello Palombi
Liù: Julietta Aleksanyan (17.5., 21.5., 18.6.) / Dorin Rahardja (28.5., 19.6.)
Ping: Gabriel Rollinson
Pang: Myungin Lee (17.5., 28.5., 19.6.)/ Collin André Schöning (21.5., 8.6.)
Pong: Mark Watson Williams
Timur: Stephan Bootz
Altoum: Patrick Hörner
Ein Mandarin: Tim-Lukas Reuter

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz
Mitglieder des Mainzer Domchors und Mädchenchors am Dom und St. Quintin
Statisterie des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
17.05.2025 → Premiere, 21.05.2025, 28.05.2025, 08.06.2025, 19.06.2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑