Die ukrainischen Theatermacher Stas Zhyrkov und Pavlo Arie gastierten bereits beim Heidelberger Stückemarkt 2017. Jetzt erarbeiten sie hier eine aktuelle Version der berühmten Shakespeare-Tragödie.
In der Heidelberger Inszenierung und Bearbeitung des Shakespeare-Stoffs aus dem frühen 17. Jahrhundert wird König Lear nicht nur zum Symbol des alternden Herrschers, sondern zum Porträt eines Menschen, der im Lauf der Zeit den Halt in sich selbst verliert. Lear zieht sich zunehmend zurück und erlebt wie sich Vergangenheit und Gegenwart, Klarheit und Wahn vermischen. Politische, familiäre und persönliche Konflikte des Herrschers überlagern sich in Pavlo Aries Fassung wie Schatten. Die Bühne wird zum Erinnerungsraum eines alles vergessenden Mannes.
International erfolgreiches Theaterduo kehrt zurück
Regisseur Stas Zhyrkov rückt das Thema Demenz mit künstlerischer Klarheit und emotionaler Tiefe in den Mittelpunkt. Zhyrkov und Aries, die zuletzt unter anderem an den Münchner Kammerspielen und am Staatstheater Kassel arbeiteten, gastierten bereits beim Heidelberger Stückemarkt 2017 am Theater und Orchester Heidelberg mit einer gemeinsamen Arbeit aus ihrer Heimat und damaligen Gastland der Ukraine. In ihrer aktuellen Zusammenarbeit gelingt es ihnen, die Tragik des geistigen Verfalls mit der Sprachgewalt Shakespeares zu verbinden.
aus dem Ukrainischen von Sebastian Anton
Regie
Stas Zhyrkov
Bühne und Kostüm
Lorena Díaz Stephens Jan Hendrik Neidert
Musik
Bohdan Lysenko
Lichtdesign
Simone Kalt
Dramaturgie
Jürgen Popig
Theaterpädagogik
Lisa Zollner
Lear
Hans Fleischmann
Goneril
Henriette Blumenau
Regan
Lisa Förster
Cordelia
Nele Christoph
Françoise
Vladlena Sviatash
Felix
André Kuntze
Gloster
Andreas Seifert
Albany
Hendrik Richter
»König Lear – Der letzte Gang« wird in der kommenden Spielzeit im Oktober 2025 wiederaufgenommen. Der Vorverkauf für Vorstellungen im September und Oktober der kommenden Spielzeit startet am 27. Juni 2025.
Sa
5.7.
Di
8.7.
So
20.7.
Sa
4.10.
Sa
11.10.