Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»König Lear – Der letzte Gang« von Pavlo Arie / nach einer Idee von William Shakespeare - Theater Heidelberg »König Lear – Der letzte Gang« von Pavlo Arie / nach einer Idee von William... »König Lear – Der...

»König Lear – Der letzte Gang« von Pavlo Arie / nach einer Idee von William Shakespeare - Theater Heidelberg

Premiere / 5. Juli 2025 / 19:30 Uhr / Marguerre-Saal

König Lear hat das Reich geteilt und möchte es seinen drei Töchtern vermachen. Doch als die jüngste, Cordelia, ihm scheinbar nicht genug Liebesbeweise zukommen lässt, verstößt er sie. Jetzt wird die Herrschaft zwischen Goneril und Regan aufgeteilt, die ihren alten Vater bald als störenden Ballast empfinden. Und König Lear kann nicht loslassen. Er wähnt sich immer noch in Amt und Würden. Auch wenn die Erinnerung daran so nach und nach verblasst. Ein Endspiel.

 

Die ukrainischen Theatermacher Stas Zhyrkov und Pavlo Arie gastierten bereits beim Heidelberger Stückemarkt 2017. Jetzt erarbeiten sie hier eine aktuelle Version der berühmten Shakespeare-Tragödie.

In der Heidelberger Inszenierung und Bearbeitung des Shakespeare-Stoffs aus dem frühen 17. Jahrhundert wird König Lear nicht nur zum Symbol des alternden Herrschers, sondern zum Porträt eines Menschen, der im Lauf der Zeit den Halt in sich selbst verliert. Lear zieht sich zunehmend zurück und erlebt wie sich Vergangenheit und Gegenwart, Klarheit und Wahn vermischen. Politische, familiäre und persönliche Konflikte des Herrschers überlagern sich in Pavlo Aries Fassung wie Schatten. Die Bühne wird zum Erinnerungsraum eines alles vergessenden Mannes.

International erfolgreiches Theaterduo kehrt zurück
Regisseur Stas Zhyrkov rückt das Thema Demenz mit künstlerischer Klarheit und emotionaler Tiefe in den Mittelpunkt. Zhyrkov und Aries, die zuletzt unter anderem an den Münchner Kammerspielen und am Staatstheater Kassel arbeiteten, gastierten bereits beim Heidelberger Stückemarkt 2017 am Theater und Orchester Heidelberg mit einer gemeinsamen Arbeit aus ihrer Heimat und damaligen Gastland der Ukraine. In ihrer aktuellen Zusammenarbeit gelingt es ihnen, die Tragik des geistigen Verfalls mit der Sprachgewalt Shakespeares zu verbinden.

aus dem Ukrainischen von Sebastian Anton 

Regie
Stas Zhyrkov
Bühne und Kostüm
Lorena Díaz Stephens Jan Hendrik Neidert
Musik
Bohdan Lysenko
Lichtdesign
Simone Kalt
Dramaturgie
Jürgen Popig
Theaterpädagogik
Lisa Zollner

Lear
Hans Fleischmann
Goneril
Henriette Blumenau
Regan
Lisa Förster
Cordelia
Nele Christoph
Françoise
Vladlena Sviatash
Felix
André Kuntze
Gloster
Andreas Seifert
Albany
Hendrik Richter

»König Lear – Der letzte Gang« wird in der kommenden Spielzeit im Oktober 2025 wiederaufgenommen. Der Vorverkauf für Vorstellungen im September und Oktober der kommenden Spielzeit startet am 27. Juni 2025.

Sa
5.7.
Di
8.7.
So
20.7.
Sa
4.10.
Sa
11.10.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑