Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HÄSSLICHKEIT von Saliha Shagasi & Ensemble - Burgtheater Wien Uraufführung: HÄSSLICHKEIT von Saliha Shagasi & Ensemble - Burgtheater Wien Uraufführung:...

Uraufführung: HÄSSLICHKEIT von Saliha Shagasi & Ensemble - Burgtheater Wien

Premiere Mittwoch, 28. Mai 2025, 19 Uhr in der Spielstätte VESTIBÜL

Wir sind hässlich und wir lieben es. -- Kein Tag vergeht, an dem wir uns nicht im Spiegel anschauen. Wenige Tage vergehen, an denen wir in den Spiegel schauen und denken: „Wow, siehst du heute wieder fantastisch aus!” Wir lernen, was schön und was hässlich ist. Wir bewerten und werden bewertet, wodurch sich der eigene und der fremde Blick kaum unterscheiden. So kommt es, dass ästhetische Normen direkt mit der Diskriminierung aufgrund des Aussehens einhergehen.

 

Copyright: Christoph Liebentritt


Über einen Zeitraum von fünf Monaten hat sich – angeleitet vom Produktionsteam um Saliha Shagasi – eine Gruppe von zehn Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren mit dem Druck, der auf Körper ausgeübt wird, beschäftigt – und sich damit einem Problem gestellt, das Mut und Offenheit fordert, da es sehr persönliche Erfahrungen berührt. Aus Gesprächen und gemeinsamer Lektüre, Improvisationen, Schreib- und Tanzerfahrungen ist ein Theaterabend entstanden, der unterschiedliche Stimmen versammelt. Verbindend ist die Überzeugung, dass Hässlichkeit nicht nur ein äußerliches, körperliches Phänomen darstellt, das den einzelnen Menschen betrifft. Im gemeinsamen Nachdenkprozess wurde der Zusammenhang mit sozialen Konflikten, mit Fragen zu Rassismus, Sexismus und Gender deutlich. So ist das (Selbst-)Portrait einer Generation entstanden, die sich selbstbewusst und mit Humor gesellschaftlichen Zwängen widersetzt und zu sensibler Rücksichtnahme findet.  

    Regie: Saliha Shagasi
    Ausstattung: Melina Jusczyk
    Choreographie: Theo Emil Krausz
    Licht: Enrico Zych
    Dramaturgie: Markus Edelmann

    Mi. Mittwoch 28.05.2025 19:00 Uhr
    Sa. Samstag 31.05.2025 19:00 Uhr
    Fr. Freitag 06.06.2025 19:00 Uhr
    Do. Donnerstag 12.06.2025 19:00 Uhr
    Di. Dienstag 24.06.2025 10:00 Uhr
   Mi. Mittwoch 25.06.2025 10:00 Uhr
   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑