Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STEPPENWOLF - Oper nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Hesse von Viktor Åslund / In einer Fassung des Volkstheaters Rostock DER STEPPENWOLF - Oper nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Hesse von... DER STEPPENWOLF - Oper...

DER STEPPENWOLF - Oper nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Hesse von Viktor Åslund / In einer Fassung des Volkstheaters Rostock

PREMIERE am Samstag, den 12.04.2025 um 20:00 Uhr / Großes Haus Volkstheater Rostock

Der Steppenwolf ist eines der großen Werke der Weltliteratur und wurde spätestens in den 1960er Jahren zum Kultbuch, das bis heute fasziniert und, viel wichtiger, zeitlos aktuell geblieben ist. Der Roman war ein wesentlicher Grund, dass der gebürtige Deutsche Hermann Hesse 1946 den Nobelpreis für Literatur verliehen bekam.

 

Copyright: Thomas Ulrich

Im Mittelpunkt stehen Harry Haller, der vergrübelte Gelehrte, und die Prostituierte Hermine, die sich als seine seelische Schwester wahrnimmt und ebenso Zweifel und Selbsthass kennt, aber das Leben dabei feiert und Harry seine Sinnlichkeit neu entdecken lässt. Das Magische Theater ist zum literarischen Sehnsuchtsort vieler Sinnsucher geworden und lässt Harry lernen, sich selbst nicht so ernst zu nehmen. Das erfährt er ausgerechnet von seinen verehrten Idolen Goethe und Mozart!
Die Oper Der Steppenwolf wurde 2016 in Würzburg uraufgeführt und erlebte mit rasendem Beifall bedachte und fast immer ausverkaufte Vorstellungen. In Rostock kommt die überarbeitete Version auf die Bühne - mit Vera Nemirova hat eine der großen Regisseurinnen im Musiktheater sich für diese Oper begeistert und wird ein weiteres Mal ans Volkstheater zurückkehren.

Libretto von Rainer Lewandowski / In einer Fassung des Volkstheaters Rostock
Deutsch mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Komposition und musikalische Leitung (17.04.)
Viktor Åslund
Inszenierung
Vera Nemirova
Bühne
Mathis Neidhardt
Kostüme
Pavlina Nikolova Eusterhus
Choreografie
Keith Chin
Choreografische Assistenz
Kirill Berezovski
Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Dramaturgie
Stephan Knies
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Felix Dymke, Danyil Ilkiv, Ralph Zedler
Regieassistenz
Marta Sofia Mautone
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Elisabeth Rechenberger
Hospitanz
Ella Bremer, Marlene Hack

Harry Haller
Grzegorz Sobczak
Steppenwolf (Gesang)
Jaehwan Shim
Steppenwolf (Tanz)
Flurin Stocker
Hermine
Julia Ebert
Maria
Ekaterina Aleksandrova
Pablo
Peter Saurbier
Goethe / Mozart
Nora Kazemieh
Professor / Partyman
Adam Sánchez
Professor / Partyman (12.04.)
Hyunsik Shin
Frau des Professors / Partyfrau
Agostina Migoni
Tänzer:innen
Almog Adler, Norikazu Aoki, Michela Boz, Gianmaria Girotto, Alan González Bravo, Corinne Kälin, Ron Estrea Kaslasy, Maja Kowalik
Norddeutsche Philharmonie Rostock, Opernchor des Volkstheaters, Statisterie

TERMINE
Donnerstag, 17. April 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus
Sonntag, 20. April 2025 um 15:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus
Freitag, 24. April 2025 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus
Donnerstag, 08. Mai 2025 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑