
Macht.Krieg.Frieden(?) entsteht als Kooperation des Globe Ensemble Berlin mit dem Urban Theater, einem osteuropäischen Ensemble, dessen aus der Ukraine oder Russland stammende Mitglieder Flucht und Vertreibung erleben mussten. Shakespeares „Heinrich V.“ schildert auf dramatische Weise, wie der innenpolitisch unter Druck stehende Protagonist seine Berater, die Armee und letztlich ein ganzes Volk dazu bringt, an einem Krieg mitzuwirken. Shakespeares Kunstgriff, die dramatischen Ereignisse und Kriegshandlungen, die vor den Augen des Publikums in Echtzeit passieren, mit Zäsuren durch den Chorus zu gliedern, ermöglicht die Integration der Textfragmente von Niccolò Machiavelli und Hannah Arendt.
Nach William Shakespeares „Heinrich V.“ mit Texten von Niccolò Machiavelli & Hannah Arendt
Mit Akteur:innen aus Deutschland, Russland und der Ukraine
Mit
Henning Bormann, Tim Otto Göbel, Ilya Khodyrev, Seva Kovalenko, Oleksandr Kryvosheiev, Olha Kryvosheieva, Anselm Lipgens, Illia Rudakov, Michael Schröder, Saskia von Winterfeld
Regie: Natalia Lapina,
Dramaturgie und Textfassung: Natalia Skorokhod,
Ausstattung: Arina Slobodianik,
Musik: Roman Stolyar,
Produktionsleitung: Witalij Schmidt,
Künstlerische Leitung und Übersetzung aus dem Englischen: Christian Leonard, Shakespeare-Übersetzung: Übersetzer:innen-Kollektiv ConTra Wiebke Acton und Yvonne Jäckel
weitere Aufführungstermine: 21.6., 17.7.(Volkstheatertag), 18.7., 19.7., 29.8., 30.8., jeweils 19:30 Uhr.
Die Tickets kosten 26 Euro, ermäßigt 21 Euro; donnerstags (Volkstheatertag) 22 Euro, ermäßigt 17,50 Euro