Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BRUDER EICHMANN / GESCHWISTER EICHMANN von Heinar Kipphardt / Lukas Hammerstein - Theater OberhausenUraufführung: BRUDER EICHMANN / GESCHWISTER EICHMANN von Heinar Kipphardt /...Uraufführung: BRUDER...

Uraufführung: BRUDER EICHMANN / GESCHWISTER EICHMANN von Heinar Kipphardt / Lukas Hammerstein - Theater Oberhausen

Premiere 14.03.25, 19.30 Uhr, Bühne, Großes Haus

Ein biederer Mann mit Hornbrille aus Solingen. Als der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem vor Gericht steht und wegen der millionenfachen Ermordung von jüdischen Menschen angeklagt wird, schaut die ganze Welt zu. Nach einem achtmonatigen Prozess mit über 100 Zeug:innen wird Eichmann für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Er verteidigt sich stets als kleines Rädchen im Getriebe des Massenmords. Selbst in seinem Schlusswort bezeichnet er sich zwar „seines Gehorsams schuldig“, nicht aber seiner Taten.

Copyright: Birgit Hupfeld

Mit Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt wurde 1983 einer der wichtigsten Texte des politischen Dokumentartheaters uraufgeführt. Auf Basis der Verhörprotokolle aus Jerusalem zeichnet Kipphardt Eichmanns Weg vom biederen Vertreter einer Öl-Firma zu dem Menschen nach, der die Deportation und den Mord an sechs Millionen jüdischen Menschen organisierte. Er zeigt Eichmann in seiner Monstrosität und Mittelmäßigkeit zugleich und wirft die Frage auf, ob ein jeder zum „Menschen Eichmann“ werden könne. Durch Szenen, in denen Kipphardt der „Eichmann-Haltung“ in seiner politischen Gegenwart nachspürte, polarisierte das Stück: Von einer Banalität des Bösen zur Banalisierung des Holocausts?

Aber sind heute endlich alle gut? In Geschwister Eichmann (UA) wirft der zeitgenössische Autor Lukas Hammerstein einen scharfen Blick auf uns alle, die wir das Böse hinter uns gelassen und es fleißig aufgearbeitet haben. Oder doch nur unter den Teppich gekehrt, abgespalten, verdrängt und vergessen? Sprachgewaltig seziert Hammerstein in seinem Gesellschaftsporträt, wie die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart bleibt. Ein vielstimmiger Chor bürstet den „Schluss” gegen den Strich und bleibt dabei dem Bösen wie auch den Guten auf der Spur.

Intendantin Kathrin Mädler lädt in ihrer Inszenierung Bruder Eichmann und die Geschwister Eichmann zum immerwährenden deutschen Familienfest. Lebt Eichmann in uns fort?

Regie
Kathrin Mädler
Bühne und Kostüme
Mareike Delaquis Porschka
Musik
Cico Beck
Dramaturgie
Laura Mangels

MIT TORSTEN BAUER, NADJA BRUDER, OLIVER EL-FAYOUMY, ANKE FONFEREK, REGINA LEENDERS, ANNA POLKE, PHILIPP QUEST, CLARA SCHWINNING, KLAUS ZWICK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche