Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL mit Foukus auf neuen Theatertexten aus Südosteuropa AM THEATER OBERHAUSENSOUTH EAST REVISITED FESTIVAL mit Foukus auf neuen Theatertexten aus...SOUTH EAST REVISITED...

SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL mit Foukus auf neuen Theatertexten aus Südosteuropa AM THEATER OBERHAUSEN

vom 03.04. bis 06.04.2025

Der Blick geht nach Südosteuropa, es präsentieren sich internationale Gastspiele, Performances, neue Texte von Nachwuchsautor:innen, Werkstattinszenierungen, Konzerte, Disco & Diskurs.

Copyright: Theater Oberhausen

Wie bedingt die Vergangenheit unsere europäische Zukunft? Das SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL rückt neue künstlerische Perspektiven in den Fokus, befragt die Gegenwart und richtet den Blick zurück ins Morgen. Im Rahmen einer Masterclass lädt das Theater Oberhausen Künstler:innen aus Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Griechenland, Serbien, der Türkei und Deutschland nach Oberhausen ein, um das Festival zu begleiten.

Das Gastspielprogramm des SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL und die Durchführung der Festival-Masterclass wird unterstützt und ermöglicht von der Stadt Oberhausen, dem Freundeskreis des Theaters Oberhausen, dem Goethe-Institut Athen, der Kooperation „Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus“ von kitev, Gedenkhalle Oberhausen, Büro für Interkultur und Theater Oberhausen, sowie dem Programm „Diversity Voices“.
Die Produktion Darkness on the Edge of Town wird in Kooperation mit dem Ivan Vazov Nationaltheater (Sofia) in Oberhausen gezeigt.

Das internationale Masterclassprogramm findet statt in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut Bosnien und Herzegowina, Goethe-Institut Bulgarien, Goethe-Institut Georgien, Goethe-Institut Griechenland (Athen & Thessaloniki), Goethe-Institut Serbien und dem Goethe-Institut Türkei (Ankara).
Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgestellschaft der Kulturstiftung des Bundes.

Alle Infos: theater-oberhausen.de/south-east-revisited/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche