Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freie Republik Wiener Festwochen 2025 Freie Republik Wiener Festwochen 2025 Freie Republik Wiener...

Freie Republik Wiener Festwochen 2025

16. Mai bis 22. Juni 2025

Von großen Klassikeradaptionen zu intimen Monologen, von Diskurs-Orgien zu wilden schamanistischen Partys, von Musiktheater zu radikaler Polit-Kunst: Unter dem Claim V is for loVe erklären die Wiener Festwochen | Freie Republik Wien die österreichische Hauptstadt im Frühjahr 2025 zur REPUBLIK DER LIEBE! Karten für alle Produktionen gibt es ab heute in unserem Webshop und telefonisch.

 

Copyright: Wiener Festwochen

Was heißt Liebe? Und wie hängt sie zusammen mit Verlangen, Vertrauen, Schönheit und Gemeinschaft – aber auch mit Besitz, Macht, Zerwürfnis und Krieg? Mit Künstler:innen aus allen Kontinenten stürzen wir uns bei den Wiener Festwochen vom 16. Mai bis 22. Juni in über 40 Theater- und Musikproduktionen, Installationen und Community-Projekten in heiße und zartfühlende, aber auch düstere, jedenfalls große Emotionen.

Im Zentrum stehen dabei Mythen aus dem Kanon der Weltliteratur, die wir ohne Ehrfurcht, aber vielschichtig und voller Liebe ins Heute holen. Gemeinsam reisen wir ins viktorianische England und in die Perserkriege, verlieben uns bodenlos mit Tschechow und verzweifeln mit Kleist, trauern mit Mutter Courage, lauschen Scheherazade und kämpfen an Robin Hoods Seite!

Durch die ganze Stadt tourt das Volksstück, und sogar auf der Donauinsel machen die Wiener Festwochen Station. Die Wiener Kongresse wiederum werden als wahre Diskurs-Orgien die brennenden Themen unserer Zeit von Machtmissbrauch und #MeToo bis hin zu Cancel Culture neu verhandeln.

Das pulsierende Herz des Festivals ist das mythische Funkhaus im 4. Bezirk: Hier versammeln sich weltweit führende Philosoph:innen, Künstler:innen und Aktivist:innen für die Debattenreihe Revolutionary Love, unsere Band der Republik Caravan Of LUV vollzieht Healing-Rituals, im Garten laden wir zur Campfire-Reihe und das Kollektiv SIGNA verwandelt das Dachgeschoss mit Das Letzte Jahr in eine einmalige immersive Performance-Installation.

V is for loVe: für fünf Wochen verwandelt sich Wien in eine Republik der Liebe

Freu dich schon jetzt auf Weltpremieren bei den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien von Christopher Rüping (All About Earthquakes), Milo Rau (Die Seherin) oder Ivo Dimchev (The Strauss Technique).
Toi Toi Toi wünschen wir Gabriela Carneiro da Cunhas Tapajós, Miet Warlops INHALE DELIRIUM EXHALE, Borda von Lia Rodrigues und The Brotherhood von Carolina Bianchi Y Cara de Cavalo, die alle bereits im Mai Premiere haben – direkt danach kannst du sie in Wien sehen! Brandneu ist auch Robin Hood von Moved by the Motion / Wu Tsang: Das Familienstück feierte gestern in Zürich seine Weltpremiere.

 

Die Extremperformerin Carolina Bianchi untersucht das Phänomen der Bruderschaft: ein System, das Männer zu unantastbaren Wesen stilisiert, Gewalt gegen Frauen normalisiert und dennoch Bewunderung hervorruft – wie die Kunstgeschichte zeigt. The Brotherhood bewegt sich zwischen Abneigung und Faszination für männliche Machtdynamik und thematisiert, wie sich Frauen darin zurechtfinden. Sicher kein leichter Abend – aber ein wichtiger und lohnenswerter!

 

 

Borda, das neue Stück der Choreografin Lia Rodrigues, ist eine Feier der Vorstellungskraft. Es entstand in dem Kunst- und Ausbildungszentrum, das die brasilianische Choreografin seit über 20 Jahren in einer der größten Favelas von Rio de Janeiro betreibt. Borda ist eine Performance über das Überschreiten der geografischen, politischen, sozialen und persönlichen Grenzen, die sich sichtbar oder unsichtbar um uns herum erstrecken – Vorstellungskraft kann überwinden, was uns voneinander trennt.

 

 

Nach dem Publikumserfolg Pinocchio bei den Wiener Festwochen 2023 kehren die Regisseurin Wu Tsang mit der Gruppe Moved by the Motion und die Autorin Sophia Al-Maria mit einer neuen Lesart einer wohlbekannten Geschichte zurück: Robin Hoodinszeniert als eine Feier der Freundschaft und Liebe. Ein bildstarkes wie fantastisches Erlebnis für Kinder und Erwachsene. 

 

 

Alle Infos www.festwochen.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑