
Doch Alice Ford und Meg Page, die miteinander befreundet sind, holen zum Gegenschlag aus. Sie gehen zum Schein auf die Werbung ein, was dem Ritter zunächst ein unfreiwilliges Bad in der Themse beschert und schließlich einen alptraumhaften Spuk im Wald von Windsor, aus dem Falstaff allerdings nicht als einziger Verlierer hervorgeht.
„Tutto nel mondo è burla“ – „Alles auf der Welt ist Spaß“. Mit diesem begütigenden Fazit beschließt nicht nur die Hauptfigur eine abgründige Komödie, in der ihr übel mitgespielt wurde, sondern verabschiedet sich auch der 80-jährige Komponist Giuseppe Verdi mit einer meisterhaft komischen Oper von seinem Publikum.
Text von Arrigo Boito nach „The Merry Wives of Windsor“ und Passagen aus „King Henry IV“ von William Shakespeare | UA 1893
Musikalische Leitung
Rasmus Baumann
Roc Fargas
Inszenierung
Frank Hilbrich
Bühne
Volker Thiele
Kostüme
Gabriele Rupprecht
Licht
Patrick Fuchs
Chor
Alexander Eberle
Dramaturgie
Larissa Wieczorek
Besetzung
Sir John Falstaff
Benedict Nelson
Ford
Simon Stricker
FentonKhanyiso Gwenxane / Adam Temple-Smith
Cajus
Martin Homrich
Bardolfo
Benjamin Lee
Pistola
Yevhen Rakhmanin
Alice Ford
Heejin Kim
NannettaMargot Genet / Subin Park
Mrs. Quickly
Almuth Herbst
Meg Page
Constanze Jader
Ensembles
Neue Philharmonie Westfalen
MiR Opernchor
Opernstudio NRW
Weitere Termine
Sa., 21. Juni 202519:00 Uhr
So., 29. Juni 202516:00 Uhr
Do., 03. Juli 202519:30 Uhr
So., 06. Juli 202518:00 Uhr
Fr., 11. Juli 202519:30 Uhr