Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Jenůfa« von Leoš Janáček - Theater Heidelberg »Jenůfa« von Leoš Janáček - Theater Heidelberg »Jenůfa« von Leoš...

»Jenůfa« von Leoš Janáček - Theater Heidelberg

Premiere Samstag, den 17. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Eine oberflächliche Liebe, Eifersucht und falsche Moral führen Jenůfas Schicksal auf tragische Wege. Geliebt wird sie von Laca, sie selbst aber liebt Števa, von dem sie ein Kind erwartet. Wütend über Jenůfas Ablehnung, verletzt Laca sie im Gesicht, das fortan entstellt ist.

 

Copyright: Susanne Reichardt, Portrait Signe Heiberg

Für Števa ist Jenůfa nun nicht mehr attraktiv, er lässt sie im Stich. Alleinstehend mit einem unehelichen Kind droht Jenůfa Ausschluss und Ächtung der dörflichen Gesellschaft. Die Küsterin, Jenůfas Ziehmutter, tötet das Neugeborene, Jenůfa aber erzählt sie, das Kind sei, während sie im Fieber lag, gestorben …

Ausgestoßene der Gesellschaft standen immer wieder im Zentrum der Geschichten, die der Komponist Leoš Janáček (1854–1928) auf der Bühne erzählte. »Jenůfa« erlebte 1904 am Nationaltheater Brünn ihre Uraufführung und zählt seitdem zu den weltweit vielgespielten Opern des tschechischen Repertoires.

Text von Leoš Janáček nach dem Drama (1890) von Gabriela Preissová / in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
[empfohlen ab 16 Jahren]

Musikalische Leitung
Mino Marani
Regie
Sonja Trebes
Bühne
Dirk Becker
Kostüme
Renée Listerdal
Lichtdesign
Ralf Kabrhel
Video
Philipp Ludwig Stangl
Chordirektion
Virginie Déjos Florian Daniel
Dramaturgie
Ulrike Schumann
Musiktheaterpädagogik
Annabelle Ruth
Vorstellungsdirigat
Mino Marani K
Dietger Holm

Die alte Buryja
Barbara Dorothea Link
Laca Klemeň
Ks. Winfrid Mikus
Števa Buryja
Jaesung Kim
Die Küsterin Buryja
Kirsi Tiihonen
Jenůfa
Signe Heiberg
Altgesell
James Homann
Dorfrichter
Daniel Dongjun Choi
Die Frau des Dorfrichters
Kylee Slee
Karolka
Indre Pelakauskaite
Schäferin
Laura Streckert
Barena
Mi Rae Choi
Jano
Theresa Immerz
Tante
Sophia Damaris
Erste Stimme
Ulrike Machill
Zweite Stimme
Gideon Henska

Opernchor des Theaters und Orchesters Heidelberg Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg Philharmonisches Orchester Heidelberg

Fr
23.5.
Fr
30.5.
Sa
7.6.
So
15.6.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑