
Für Števa ist Jenůfa nun nicht mehr attraktiv, er lässt sie im Stich. Alleinstehend mit einem unehelichen Kind droht Jenůfa Ausschluss und Ächtung der dörflichen Gesellschaft. Die Küsterin, Jenůfas Ziehmutter, tötet das Neugeborene, Jenůfa aber erzählt sie, das Kind sei, während sie im Fieber lag, gestorben …
Ausgestoßene der Gesellschaft standen immer wieder im Zentrum der Geschichten, die der Komponist Leoš Janáček (1854–1928) auf der Bühne erzählte. »Jenůfa« erlebte 1904 am Nationaltheater Brünn ihre Uraufführung und zählt seitdem zu den weltweit vielgespielten Opern des tschechischen Repertoires.
Text von Leoš Janáček nach dem Drama (1890) von Gabriela Preissová / in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
[empfohlen ab 16 Jahren]
Musikalische Leitung
Mino Marani
Regie
Sonja Trebes
Bühne
Dirk Becker
Kostüme
Renée Listerdal
Lichtdesign
Ralf Kabrhel
Video
Philipp Ludwig Stangl
Chordirektion
Virginie Déjos Florian Daniel
Dramaturgie
Ulrike Schumann
Musiktheaterpädagogik
Annabelle Ruth
Vorstellungsdirigat
Mino Marani K
Dietger Holm
Die alte Buryja
Barbara Dorothea Link
Laca Klemeň
Ks. Winfrid Mikus
Števa Buryja
Jaesung Kim
Die Küsterin Buryja
Kirsi Tiihonen
Jenůfa
Signe Heiberg
Altgesell
James Homann
Dorfrichter
Daniel Dongjun Choi
Die Frau des Dorfrichters
Kylee Slee
Karolka
Indre Pelakauskaite
Schäferin
Laura Streckert
Barena
Mi Rae Choi
Jano
Theresa Immerz
Tante
Sophia Damaris
Erste Stimme
Ulrike Machill
Zweite Stimme
Gideon Henska
Opernchor des Theaters und Orchesters Heidelberg Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg Philharmonisches Orchester Heidelberg
Fr
23.5.
Fr
30.5.
Sa
7.6.
So
15.6.