Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINSATZ VON FANTASIE -- Estelle Revaz spielt 11 Capriccios für Violoncello Solo von Joseph Dall'Abaco beim Label Solo Musica im Vertrieb von NaxosEINSATZ VON FANTASIE -- Estelle Revaz spielt 11 Capriccios für Violoncello...EINSATZ VON FANTASIE --...

EINSATZ VON FANTASIE -- Estelle Revaz spielt 11 Capriccios für Violoncello Solo von Joseph Dall'Abaco beim Label Solo Musica im Vertrieb von Naxos

Dezember 2024

Auf ihrem sechsten Album beschäftigt sich die Schweizer Cellistin Estelle Revaz mit den 11 Capriccios von Joseph Dall'Abaco (1710 bis 1805). Dieser wurde in Brüssel geboren und er wird hierzulande eher selten gespielt. Schon früh entdeckte er das Cello für sich, bekam Unterricht bei seinem berühmten Vater und wurde bereits mit 19 Jahren zum Hofcellisten am kurfürstlichen Bonner Hof ernannt. Um 1770 herum komponierte er die 11 reizvollen Capriccios für Cello Solo, die an Johann Sebastian Bach erinnern.

 

Copyright: Nadège Gaillard

Dramatisches und technisches Potenzial werden von der begnadeten Cellistin Estelle Revaz voll ausgelotet. Auch Einflüsse Corellis blitzen immer wieder auf. Das Cello klingt dabei sehr polyphon, die harmonischen Grenzen werden geschickt umgangen. Estelle Revaz arbeitet diese spieltechnischen Freiheiten souverän heraus. Die schwierigen Anforderungen an den Solisten gemahnen sogar an die "teuflische" Virtuosität eines Paganini.  

Als Künstlerin hat Estelle Revaz seit den Schweizer Wahlen 2023 sogar im Nationalrat einen Sitz. Für sie sei ihr Berufsweg ein "Verstoß gegen ihre eigenen Normregeln" gewesen, meint sie. Spielfreude und tänzerische Bewegung sind bei ihrer vor Temperament sprühenden  Wiedergabe stets zu spüren. Auch Akkordbrechungen oder rhythmische Tanzmodelle stechen hervor.

Charakteristische Motivelemente ergänzen sich nicht nur beim ersten oder dritten Capriccio wie von selbst.  Estelle Revaz spielt diese ungewöhnlich klangfarbenreichen 11 Capriccios auf einem italienischen Violoncello aus dem Jahre 1679. Sie traf bei diesem G. Grancino auch die Entscheidung, Metallsaiten zu verwenden, die auf ein modernes A von 442 Hz gestimmt sind. "Ich bin davon überzeugt, dass Joseph Clement Ferdinand Barone Dall'Abaco diese Werke in einem Geist der Erforschung und Innovation komponiert hat", sagt Estelle Revaz. Es gehe darum, sich selbst zu befreien und nicht behindert zu werden - wie es Virginia Woolf formulierte.

Der Grundton strahlender Festlichkeit fällt wiederholt ebenfalls positiv auf, wobei entschlossen auffahrende Anfangsgesten nicht zu kurz kommen. Graziöse Melodien und rhythmische Vielschichtighkeit  schaffen dabei eine facettenreiche akustische Atmosphäre. Manchmal ändert sich die Klangfarbe geheimnisvoll  zum Dunkleren, die Akkordgriffe besitzen großen Klangreiz. Kantabel-ausdrucksvoll und elektrisierend-spannungsreich ist das bewegende und innerlich vibrierende Spiel von Estelle Revaz, das auch tragfähigen und raffiniert balancierenden Tönen reichen Raum gibt. Immer geht es um den Einsatz von Fantasie und den spielerischen Einfallsreichtum. Fließende und sprechend phrasierte Melodik fallen besonders positiv auf. Vor allem die Seele dieser Musik lebt in der berührenden Wiedergabe von Estelle Revaz.

Cellistin Estelle Revaz mit 11 Capriccios for Violoncello Solo von Joseph Dall'Abaco bei Solo Musica im Vertrieb von Naxos
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑