Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BEGLÜCKENDES KLANGERLEBNIS -- Neue CD: "The Norwegian Seasons" mit Ragnhild Hemsing bei Berlin ClassicsBEGLÜCKENDES KLANGERLEBNIS -- Neue CD: "The Norwegian Seasons" mit Ragnhild...BEGLÜCKENDES...

BEGLÜCKENDES KLANGERLEBNIS -- Neue CD: "The Norwegian Seasons" mit Ragnhild Hemsing bei Berlin Classics

Dezember 2024

Die Norwegerin Ragnhild Hemsing widmet sich auf diesem Album zuammen mit dem Alte Musik Ensemble Barokkanerne den bekannten "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Sie macht daraus mit "The Norwegian Seasons" ein großartiges Klangerlebnis mit vielen harmonischen Gemeinsamkeiten. Sie hat in Europa eine erstaunliche Karriere gemacht und gilt als "Expertin für traditionelle, norwegische Musik". Ragnhild Hemsing hat dieses Werk schon oft auf der normalen Geige gespielt. Jetzt wollte sie diese Musik auch auf der Hardangerfiedel ausprobieren.

Copyright: Cathrine Dokken

Sie entdeckte viele Ähnlichkeiten zwischen Vivaldis Musik und der Volksmusik aus der Region Valdres, ihrer Heimat.  Da gebe es überall diese reichen Verzierungen und Improvisationen, schöne Melodien und rhythmischen Schwung, so Ragnhild Hemsing. "Mit meiner Vivaldi-Aufnahme möchte ich neue musikalische Herangehensweisen an die Vier Jahreszeiten aufzeigen, indem ich die Hardangerfiedel als Barockinstrument benutze und Verzierungen und die speziellen Triller aus meiner eigenen Volksmusiktradition in Valdres spiele, die seit Jahrhunderten parallel zur Barocktradition lebt", fügt sie hinzu. Dafür hat sie mit dem Komponisten Tormod Tvete Vik zusammengearbeitet und die Violinstimme aus Vivaldis Originalpartitur bearbeitet. Die Orchesterbegleitung wurde parallel vom Ensemble Barokkanerne bearbeitet.

Die italienische Musik ähnelt der norwegischen Variante in erstaunlicher Weise. Sie sei sich sicher, dass die Forschung eine enge Verwandtschaft zwischen der Hardangerfiedel und der Viola d'amore aufzeige, so Hemsing weiter. Dieses Album enthält noch weitere Barock-Kompositionen - so zum Beispiel das Präludium des dritten Aktes der Oper "Alcione" des französischen Barockkomponisten Marin Marais. Auch hier übernimmt die Hardangerfiedel die Rolle einer Viola da Gamba. Drei Volksmelodien aus der Region Valdres runden das Album ab. Dem "Lauschlied" folgt ein "Fanteladda" und schließlich "das Wiesel" im 2/4- oder 6/8-Takt. Verzierungen spielen bei dieser Einspielung laut Ragnhild Hemsing eine große Rolle. Man habe die Originalpartitur von Vivaldi verwendet. Die Kontinuität des Werkes soll durchbrochen werden, weil dazwischen noch Stücke anderer Komponisten musiziert werden. Dies gelingt Ragnhild Hemsing mit ihrem  Ensemble ausgesprochen erfrischend!  

Sie spielt bei dieser Aufnahme auf drei verschiedenen Hardangerfiedeln. Die Volksmusik und die Hardangerfiedeln haben in Norwegen eine jahrhundertealte Tradition, betont sie. In Norwegen gibt es ein wachsendes Interesse an Alter Musik. Festliche Klangpracht, reizvolle Al-fresco-Wirkungen, edle Klangsprache und formale Ausgeglichenheit führen hier zu einer beglückenden Hörerfahrung. Dynamische Spannungen werden in nuancenreicher Weise ausgelotet. Und die "Fantasi" der 1981 geborenen norwegischen Komponistin Agnes Ida Pettersen verbindet aufregend  Vergangenheit und Gegenwart.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche