Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINE MINI-OPER IN DER ZELLE -- "ZEK#2" in der GEDOK Galerie Stuttgart mit Jorge Chikiar und Nikola LutzEINE MINI-OPER IN DER ZELLE -- "ZEK#2" in der GEDOK Galerie Stuttgart mit...EINE MINI-OPER IN DER...

EINE MINI-OPER IN DER ZELLE -- "ZEK#2" in der GEDOK Galerie Stuttgart mit Jorge Chikiar und Nikola Lutz

am 18.9.2024

Die Mini-Oper "Entre Lineas" ("Zwischen den Zeilen") des 1970 geborenen argentinischen Musikers Jorge Chikiar lässt die Zuschauer in die Welt eines Gefangenen in einer Metallzelle eintauchen. Es bestehen in diesem Zusammenhang Assoziationen zu der in Belarus inhaftierten Künstlerin Mascha Kalesnikava, deren Gesundheitszustand sich mittlerweile rapide verschlechtert hat.

Copyright: Free Mascha

Zusammen mit der Saxophonistin Nikola Lutz lässt der Basssänger als Gefangener auch die Klarinette in suggestiver Weise erklingen. Geigenbogen streichen immer wieder filigran über die Gitterstäbe. Der Gefangene ist gezwungen, sich durch das Schreiben seinen tiefsten Gefühlen zu stellen. Diese Texte offenbaren auch Träume und innere Kämpfe. Die Sehnsüchte verbinden sich mit Auzügen aus "Decamerone". In der Enge seiner Gefangenschaft entfaltet der Gefangene zwischen den Gitterstäben eine ungeahnte Kreativität, die sich nicht bremsen lässt. Zwischen den roten Lampen zeigen sich immer wieder neue Zeichen der inneren Bewegungskraft. Ein irisierender Klangzauber setzt sich dabei durch.

Briefe und Gedichte sollen ihn über das Eingesperrtsein hinwegtrösten. Gleichzeitig wird hier mit raffinierten Videosequenzen gearbeitet. Man sieht Hände, die unzählige Schlüssel in Türschlösser stecken. Die damit verbundenen Geräusche bleiben stark im Gedächtnis. Ein Schlüsselbund wird auf einem Flur im Treppenhaus hin- und hergeworfen. Auch hier ergeben sich ähnliche und geheimnisvolle Geräusche, die sich mit der subtilen Akustik verbinden. Irgendwie ist das auch ein Befreiungsprozess mit offenem Ende. Vergessen und Erinnerung nehmen akustisch einen immer breiteren, spannungsvollen Raum ein.

Ivan Garcia (Stimme) lässt die Ereignisse wie in einem suggestiven inneren Monolog Revue passieren. Stimme und Musik vereinigen sich zu einem irisierenden Klangkosmos, das Spektrum scheint sich immer mehr zu erweitern. Für die passende Performance und Elektronik-Installation sorgen Jorge Chikiar und Nikola Lutz in eindrucksvoller Weise. Verbindungslinien ergeben sich zu Philip Glass und Steve Reich, mit denen Jorge Chikiar zusammengearbeitet hat. Rein musikalisch ist er aber völlig eigenständig und unverwechselbar.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche