Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HELLE DURCHSICHTIGKEIT DES KLANGBILDS -- Neue CD: Werke von Händel und Sammartini mit dem Concerto Köln bei Berlin ClassicsHELLE DURCHSICHTIGKEIT DES KLANGBILDS -- Neue CD: Werke von Händel und...HELLE DURCHSICHTIGKEIT...

HELLE DURCHSICHTIGKEIT DES KLANGBILDS -- Neue CD: Werke von Händel und Sammartini mit dem Concerto Köln bei Berlin Classics

Okotber 2024

Das renommierte Alte-Musik-Ensemble Concerto Köln und die Oboistin Clara Blessing erzählen auf dem Album "Most Celebrated" die Geschichte von Georg Friedrich Händel, der Brüder Giuseppe und Giovanni Sammartini und der Entwicklung der Oboe. Händels Orchester in London bekommt eines Tages einen Neuzugang: den Oboisten Giuseppe Sammartini. Schon in seinem Heimatland Italien brachte er es zu einer gewissen Berühmtheit, doch in London revolutionierte er das Oboenspiel und verhalf damit dem Instrument zu einem Durchbruch.

Copyright: Berlin Classics

Der Musikhistoriker John Hawkins beschrieb das Talent des Oboisten Giuseppe Sammartini wie folgt: "Vor seiner Zeit war der Ton des Instruments grob, ja selbst in der Hand der fähigsten Könner hart und unangenehm in den Ohren; durch intensives Üben und Spielen und durch eine besondere Zurichtung des Rohrblattes gelang es ihm, einen solchen Ton zu erzeugen, dass er der menschlichen Stimme näher kam als irgendjemand sonst."

Ähnlich wird die Oboistin Clara Blessing beschrieben, die mit dem Concerto Köln eine jahrelange Freundschaft verbindet. Für das Album "Most Celebrated" haben die Künstler nun zwei Concertos von Händel, zwei seiner Minuette sowie drei Arias aufgenommen. Gegenübergestellt werden ein Oboen-Concerto von Giuseppe, sowie zwei Werke seines Bruders Giovanni Sammartini. Hier wechseln sich Holz- und Blechbläser in reizvoller Weise ab. Mal spiele sie solistisch, mal im Team mit der zweiten Oboe, dann als ausgesprochener Gegenpart zum ersten Horn, so Clara Blessing. Georg Friedrich Händels Concerto g-Moll sowie das Concerto D-Dur überzeugen hier mit markant herausgearbeiteten Themen, eingängig gestalteten Melodien, prägnanten Rhythmen und heller klanglicher Durchsichtigkeit. Kraftvoll, männlich und edel klingen die Festmusiken bei dieser gelungenen Aufnahme.

Auch die beiden filigran gespielten Menuette und die wunderbar gestaltete Oboen-Arie "Ah! mio cor" aus der Oper "Alcina" von Georg Friedrich Händel besitzt dabei eine eindringliche harmonische Vielschichtigkeit. Eine erschütterte Zauberin erkennt hier, dass ihr Geliebter sie verlassen hat. Und die leidenschaftliche Traversflöte drückt bei "Voglio amare" aus der Oper "Partenope" von Georg Friedrich Händel die standhafte Liebe der Titelheldin zum Prinzen Arsace umso ergreifender aus. Der große Zauber der neapolitanischen Oper dringt in bewegender Weise hervor.

Kühne Steigerungen des Kopfthemas sowie gewagte Harmonien imponieren auch beim Concerto Grosso E-Dur und der durchsichtig musizierten Sinfonia g-Moll von Giovanni Battista Sammartini.  Kraftvolle Hörner-Fanfaren und furiose Streicher-Motive erinnern zudem an die "Sturm und Drang"-Zeit. Vor allem die Violinen arbeiten die glutvolle Sinnlichkeit überzeugend heraus.  Das Concerto in C-Dur von Giuseppe Baldassare Sammartini besticht mit hochvirtuosen Oboen-Passagen, die die Solistin Clara Blessing eindrucksvoll auslotet. Das lyrische Andante wird von Giuseppe Sammartini in diesem Werk mit einem bewegten Presto-Mittelteil verbunden.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche