Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

Uraufführung: "And now Hanau" von Tuğsal Moğul - Theater Münster, in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen und dem Theater Oberhausen, in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Am 19. Februar 2020 hat in Hanau ein polizeibekannter Rechtsextremer neun Bürger*innen ermordet: Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Mercedes Kierpacz,…

Uraufführung: DAS FLIE­GEN­DE KLAS­SEN­ZIM­MER von Lucia Ronchetti - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Junge Oper

Im Internat arbeiten die Schüler*innen eifrig an der Uraufführung ihres diesjährigen Theaterstücks „Das fliegende Klassenzimmer“. Mitten in die Probe platzt die Nachricht, dass die Schüler*innen der…

Theater Osnabrück, Uraufführung: "Exklusiv 3" - Choreographien von Didy Veldman, Asun Noales, Francesco Vecchione

Zum zweiten Mal hat die Dance Company des Theater Osnabrück drei international arbeitende Choreograph:innen nach Osnabrück eingeladen, um ein Kurzstück zu entwickeln. Im Mittelpunkt der zweiten…

URAUFFÜHRUNG: FORECAST:ÖDIPUS LIVING ON A DAMAGED PLANET (ΤΎΦΛΩΣΙΣ, II) von Thomas Köck - Schauspiel Stuttgart

vielleicht war es ja tatsächlich alles ein komplott eines sehers? keine tragische einsicht in die eigene schuld, die erkenntnis, selbst alles verfügt zu haben, sondern eine spielerei eines…

Theaterhaus Jena: »Crossing Lines«, ein Theaterabend mit Essen und Gespräch von »Parliament of Survivors«

Im Theaterhaus gibt es erneut einen ganz besonderen Theaterabend, der weit über das, was man gemeinhin unter »Darstellender Kunst« versteht, hinausreicht: »Crossing Lines«; ein Theaterabend mit Essen…

Uraufführung: GREAT OPEN EYES Oper von Manuel Zwerger, Carolyn Amann & Carmen C. Kruse - Theater Münster

Trauer und Verlust sind urmenschliche Gefühle. Sie werden tief und individuell erlebt. Ihnen widmet sich die neue Oper Great Open Eyes, basierend auf Henrik Ibsens Drama Lille Eyolf und lokalen…

Presseeinladung WEHR51: LE CRI - künstlerisch performative Sterbebegleitung einer Eiche in 15 Tagen in Köln

WEHR51 lädt ein zur künstlerisch performativen Sterbebegleitung einer Eiche im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals. Von 9. bis 23. Mai wird der im April gefällte Baum im Rautenstrauch-Joest-Museum…

DIE LUSTIGE WITWE - OPERETTE VON FRANZ LEHÁR - Theater Pforzheim

Die aus ärmeren Verhältnissen stammende Hanna Glawari ist durch eine Heirat zwar an Reichtum gelangt, aber nach kurzer Ehe bereits verwitwet. Der pontevedrinische Gesandte hat Angst, dass sie nun…

Uraufführung: "Warten auf Odysseus" „Odyssee: Buch von Homer“, Schauspiel von Bastian Reiber - Theater Magdeburg │

Odysseus, tollster Hecht im alten Griechenland, übertraf seine Kriegstaten zu Troja gar noch durch die unglaublichen Abenteuer, die er auf seiner weltberühmten Irrfahrt meisterte. Triumphe über…

Company MEK (CH): "Raising Karen’s Children" in der Kaserne Basel

In ihrer neuen Produktion «Raising Karen’s Children» wagt Company MEK gemeinsam mit den Spoken Word Künstlerinnen Fatima Moumouni und Anna Chiedza Spörri eine kritische Bestandsaufnahme des…

Berliner Theatertreffen: 10 Treffen - Das Programm ­

Das neue transdisziplinäre Begegnungsformat des Theatertreffens 10 Treffen eröffnet mit einer Reihe von Veranstaltungen und künstlerischen wie diskursiven Interventionen neue Resonanzräume auf…

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Hagen

Frei von gesellschaftlichen Zwängen und Moralvorstellungen zu leben – so sieht Don Giovannis Ideal aus. Er handelt, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen, und fühlt sich nur seiner eigenen…

Maxim Gorkijs Tragikomödie „Kinder der Sonne“ im Landestheater Detmold

Vertieft in seine wissenschaftlichen Experimente, die Pawel Fjodorowitsch Protassow zu Hause in seiner geräumigen Mietwohnung durchführt, bemerkt der Chemiker nicht, dass sich seine Frau Jelena von…

"Âşıklar – Die Liebenden" - Ein Liederabend über vier Frauenleben von und mit Nihan Devecioğlu - Theater Bremen

„Uzun ince bir yoldayım, gidiyorum gündüz gece / Ich bin auf einem langen, schmalen Weg, ich gehe Tag und Nacht.“ (Âşık Veysel) — Eine der wichtigsten Traditionen der türkischen Volkskultur ist die…

Theater Ulm: »GEISTER SIND AUCH NUR MENSCHEN« von Katja Brunner

Sie sehnen sich nach Nähe und bekommen Pfefferminztee: die ›Alten‹. Ein Leben lang haben sie geschuftet, haben Kinder großgezogen und in die Rentenkasse eingezahlt. Doch jetzt, nach 66 Jahren – wenn…

Theater Aachen - Theater trifft Forschung - Das MörgensLab lädt zum Festival ein

Das LabFest, das im Mörgens stattfindet, steht ganz im Zeichen von gesellschaftlichen Veränderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. Das MörgensLab, das…

DAS FEST nach dem Originaldrehbuch „Festen“ von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Hans Otto Theater Potsdam |

Am 60. Geburtstag des Familienoberhaupts Helge kommen alle zusammen, geladene wie ungebetene Gäste. Wiedersehensfreude mischt sich mit aufkeimenden Konflikten. Ein gewöhnliches Fest, hätte Tochter…

Uraufführung: "Freddie" - Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland - Staatstheater Cottbus

Freddie Mercury – Popikone voller Widersprüche. Mit seinen Auftritten setzt er Maßstäbe an Extravaganz, Fashion und Glamour, aber seine Musik ist immer wieder geprägt von berührenden Textzeilen, die…

"Billy Backe" von Markus Orths - RambaZamba Theater Berlin

Billy Backe ist ein Murmeltier und logisch: Es liebt Murmeln. Im Walle-Wacke Land lebt es mit 39 Freund*innen und Verwandten. Auf ihren gemeinsamen Reisen durch den bunten Wald, über die Schlucht der…

"Der kleine Horrorladen" - Musical von Howard Ashman und Alan Menken - Theater Chemnitz

Seymor wurde als Waise vom Besitzer eines kleinen Blumenladens, Mr. Mushnik, aufgenommen und arbeitet als schüchterner Erwachsener immer noch für ihn. Doch die Geschäfte in der Skid Row gehen…

Deutschsprachige Erstaufführung: "Revolutionstrilogie Gegen die Freiheit. Gegen die Gleichheit. Gegen die Brüderlichkeit" von Esteve Soler - Theater Biel Solothurn

Was ist aus den Werten der französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – geworden angesichts global agierender Konzerne, zunehmender Individualisierung sowie der Kommerzialisierung…

Theater Magdeburg: „Grete Minde“ auf CD

Die Magdeburger Sensationsentdeckung „Grete Minde“ erscheint sowohl als physische CD als auch digital als Download und Stream. Die Oper „Grete Minde“ war eine unglaubliche Wiederentdeckung. Knapp 100…

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veanstaltungen

Donnerstag, 4. 5. 2023, 19:00 Eine Mausefalle frei nach Agatha Christie Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Judita…

Burgtheater Wien: SCHREIBEN IM UND ÜBER DEN KRIEG. Szenische Lesung im Kasino und Online-Diskussion mit dem Autor*innentheater Kyjiw

in Green Corridors erzählt die ukrainische Autorin Natalka Vorozhbyt von ukrainischen Frauen auf der Flucht und ihren Erfahrungen auf der Suche nach einem neuen Leben. Im Rahmen der Kooperationsreihe…

"Das letzte Feuer" von Dea Loher im Schauspiel Hannover

Ein Ex-Soldat sucht Frieden. Eine Polizistin sucht Vergebung. Eine Mutter sucht nach Erklärungen. Ein Vater sucht Erleichterung. Ein Drogensüchtiger versucht zu vergessen. Eine Schwerkranke sucht nach…

Deutsche Erstaufführung: BREAKING THE WAVES - Oper von Missy Mazzoli nach dem Film von Lars von Trier - Stadttheater Bremerhaven

Bess McNeill ist eine tiefreligiöse, junge Frau, die ihren Mann Jan, Arbeiter auf einer Bohrinsel, aufrichtig liebt. Als dieser bei einem Unfall gelähmt wird, sind Bess’ Ehegelübde auf die Probe…

Deutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald Barry, Theater Magdeburg

Die einstündige Version der berühmten Geschichten um das Mädchen Alice ist ein wahnwitziger Parforceritt durch das absurd-anarchische Wunderland, in dem weiße Kaninchen, grinsende Katzen, verrückte…

Bern Ballett, Uraufführung: "Velázquez", Tanzstück von Kor’sia - Bühnen Bern

Kor’sia verlagern in ihrer Choreografie die barocken Gemälde von Diego Velázquez radikal ins Heute. Wie ein Brennglas richtet das Choreografen-Duo den Blick auf die Bildwelt unserer Gegenwart. Die…

Uraufführung: «Ô … si la mer» - im THEATER BIEL SOLOTHURN

François Cattin | Isabelle Freymond | Frieda von Meding | Rolf Hermann | Lionel Zürcher | Marc Calame | Dorothee Scheiffarth | Matthias Grabherr. --- «Ô … si la mer» ist ein berührendes Spektakel für…

Uraufführung: EISBÄREN - Dramolette zum Alleinesein, ein Projekt von FUX - Schauspielhaus Wien

Nach über zwei Jahren Social Distancing hat sich die Angst vor fehlender menschlicher Nahe noch in die vermeintlich robusteste Seele geschlichen. Der „Anonymität der Großstadt“ steht zum Teil eine…

Uraufführung: ODER DER STILLSTE TAG Von Alexandra Koch - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Eine Gruppe nicht mehr junger Frauen hat Kinder entführt, um sich um sie zu kümmern und mit ihnen zu spielen. Oder sind die Kinder einfach mitgegangen, unbemerkt von den Müttern, die rauchend auf den…

DER BLINDE FLECK - Eine Theaterperformance zur Identität zwischen Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung von DIPHTHONG - in Köln

Unsere Identität ist das Ergebnis eines ständig neu ausbalancierten Wechselspiels zwischen Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung. Nur einen kleinen Teil des Bildes, das wir von uns selbst haben und…

»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Luisa Miller ist verliebt. Nicht in den gräflichen Handlanger Wurm, der sie stetig bedrängt, sondern in Rodolfo, der sich als Grafensohn entpuppt und ihre Leidenschaft erwidert. Aber eine…

„Giulio Cesare in Egitto“ von Georg Friedrich Händel - Oper Köln

Macht, Liebe und Intrigen walten im alten Ägypten, denn gleich drei Herrscherhäuser sind in die politischen Gefälle des Landes verstrickt: Nach der Niederlage gegen Giulio Cesare ist dessen…

Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot Grünewald - Schauspiel Stuttgart

Thema Krieg in Europa so präsent wie seit langem nicht. Doch trotz der Vielzahl erschreckender Berichte und grauenvoller Bilder, die uns über Nachrichten und soziale Medien erreichen, bleibt den…

KARPATENFLECKEN von Thomas Perle - Burgtheater Wien

Die Großmutter wurde im Königreich Rumänien geboren, ihre Schwester unter Reichsverweser Miklós Horthy in Ungarn, die Tochter kam in der Volksrepublik Rumänien zur Welt, die Enkelin kurz vor dem Ende…

Uraufführung: "Antigone in Butscha" von Pavlo Arie - Schauspielhaus Zürich

Zur Eröffnung der Spielzeit erkennt ein Mensch seine Schuld und übergibt sich dem Gericht. Zum Ende der Spielzeit wird eben jenes Gericht, das durch einen Krieg Ordnung wiederhergestellt hat, selbst…

URAUFFÜHRUNG: SPÄTE SPIELE von Gerhard Meister - Vorarlberger Landestheater Bregenz

„Das Leben ist immer lebensgefährlich. Aber im Alter lässt sich diese Tatsache nicht mehr so gut verstecken wie in jungen Jahren.“ Ein Mann und eine Frau gemeinsam auf der Bühne: Sie könnten alles…

Uraufführung: "Farn Farn Away" - Hausautor*innen Sokola//Spreter - Theater Münster

Ist das der Anfang oder das Ende? Ein Forscher verschwindet in den Weiten des letzten Waldes des Planeten und zwei Kolleg*innen jagen seiner Fährte hinterher. Die Zeit drängt, denn Die Organisation…

"Why We Fight? Die Zärtlichkeit der Gewalt" - Dokumentarfilm von Alain Platel und Mirjam Devriendt auf ARTE

Der weltbekannte Choreograph Alain Platel feiert sein Filmdebüt. Ausgezeichnet mit dem Ordre des Arts et des Lettres, dem höchsten Kulturpreis Frankreichs, erweitert der belgische Choreograph sein…

Uraufführung: "unsere anarchistischen herzen", Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Lisa Krusche, theater für niedersachsen Hildesheim

Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern von Berlin nach Heinde ziehen, in die niedersächsische Provinz – und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk,…

Uraufführung: »Abendliche Tänze« von Reiner Feistel im Theater Ulm

Drei markante Kompositionen inspirieren Reiner Feistel zu dieser Tanz-Uraufführung: Was Musik innerlich bewegt, das kann Tanz verkörpern. »Abendliche Tänze« ist eine Reflektion über die gelebte und…

Uraufführung: "Die Verwandlung" von Philipp Löhle nach Franz Kafka - Deutsches Theater in Göttingen

Gregor Samsa ist Handlungsreisender in Sachen Tuch und in dieser Funktion nach dem Bankrott der väterlichen Firma alleiniger Finanzierer des Familienlebens, zu dem seine Mutter, sein Vater und seine…

„Die Redaktion“ von Calle Fuhr im Volkstheater Wien in den Bezirken

Ein Abend über Macht, Korruption und die Kraft des investigativen Journalismus in der Regie von Calle Fuhr, gemeinsam erarbeitet mit der Investigativ-Plattform DOSSIER   Die OMV steht aktuell im…

"Der kleine Prinz" - Ballett von Xenia Wiest - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Es ist kein Geheimnis: Mit dem Erwachsenwerden verlieren wir so manch wertvolle Fähigkeit, die uns das Staunen und Träumen in unserer Kindheit leicht machte. Die Fantasie lernt zu verstehen – und…

WARTEN AUF GODOT von Samuel Beckett - Hans Otto Theater Potsdam

Irgendwo auf einer Landstraße, vielleicht in Irland, vegetieren Estragon und Wladimir vor sich hin. Sie sind besitzlos, hungrig und schlafen im Straßengraben. Die Tage gleichen einander, und ihr…

Der Talisman" von Johann Nestroy im Thalia Theater Hamburg

Nestroys „Talisman" ist eine hochkomische und bitterböse Gesellschaftskomödie über das Gift des Vorurteils. Titus Feuerfuchs, ein rothaariger Vagabund, der seinen „Wohnsitz mit der weiten Welt…

"Drei Schwestern" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg

Ortrud, Mechthild und Ingrid leben ein abgesichertes Leben. Das, was draußen passiert, betrifft sie wenig. Was für eine Erleichterung! The party can go on!  

VERNICHTEN nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatsschauspiel Dresden

VERNICHTEN ist der jüngste, umfassendste und längste Roman Michel Houellebecqs. Das Buch liefert keine zentrale These, dafür ein Geflecht von Motiven, die sich überlagern, obwohl sie in ganz…

"Verbundensein" nach Kae Tempest / Ein Visual Poem von Alexander Giesche - Theater Bremen

„Mitgefühl ist, wenn man nicht vergisst, dass jede:r eine eigene Geschichte hat. Viele Geschichten. Und daran denkt, Raum zu schaffen, um sich die Geschichte anderer anzuhören, bevor man die eigene…

EIN VOLKSFEIND, Schauspiel von Henrik Ibsen, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Badearzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser seines Heimatorts von krankheits-erregenden Mikroorganismen durchsetzt ist. Der Grund: die Zuleitungsrohre führen durch ein abwasserverseuchtes…

"L'Orfeo" - Favola in musica von Claudio Monteverdi - Staatsoper Hannover

Gesang als Ausdruck des Lebens und Überlebens: Kaum ein Mythos behandelt dies so deutlich wie die Orpheus-Geschichte. Und kaum ein Werk rührt so sehr an den Urgrund dieser menschlichen Erfahrung wie…

Uraufführung: MADAME BOVARY Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Tiroler Landestheater Innsbruck

Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Emma Rouault heiratet den verwitweten Landarzt Charles Bovary, weil sie sich von der Ehe ein gesellschaftlich aufregendes Leben verspricht. Doch schnell ist sie…

"Tartuffe", Komödie von Molière - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Mit seinem Tartuffe hat Molière den Prototypen des religiös-politischen Heuchlers erschaffen, der um seines Vorteils willen über Leichen geht. Die Familie von Orgon, bei der Tartuffe sich eingenistet…

HERCULES von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL - Oper Frankfurt

Sie wartet auf die Rückkehr ihres Mannes aus dem Krieg. Er kommt an. Dann zerstört ihre Eifersucht alles.  

„Merlin oder Das wüste Land“ von Tankred Dorst - Theater Essen

Der Zauberer Merlin kommt schon mit Brille und Bart auf die Welt, die Mutter eine Riesin, der Vater der Teufel höchstpersönlich. Letzterer will, dass Merlin die Menschen „zum Bösen befreit“. Doch…

"L’Orfeo" von Claudio Monteverdi - Semperoper Dresden

Der Mythos von Orfeo ist eine Geschichte über die Macht und die Ohnmacht der Musik, und so ist es kein Zufall, dass mit diesem Stoff die Kunstform »Oper« entstanden ist: Die Uraufführung von Claudio…

DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi (Fassung von Philippe Boesmans) - Wuppertaler Bühnen

Intrigen, Machtgier und Leidenschaft sind die Ingredienzen, die das Blut der Figuren in Claudio Monteverdis ›Krönung der Poppea‹ zum Kochen bringen.  

PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Mit „Publikumsbeschimpfung“ gelang dem österreichischen Schriftsteller Peter Handke der Durchbruch. Das Stück, das als erstes behauptete, gar kein Theaterstück zu sein, war bei der Uraufführung 1966…

»Drei Schwestern in Moskau« - Schauspiel nach Anton Tschechow und einem realen Verbrechen aus dem heutigen Russland - Staatstheater Augsburg

In »Drei Schwestern in Moskau« wird ein Theater-Klassiker aus dem Jahr 1901 mit einem realen Kriminalfall aus Russland verknüpft: Den bekannten Tschechow-Figuren stehen die drei Schwestern Krestina,…

Ballett SACRE - Jerome Robbins | Demis Volpi | Marcos Morau - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Was bedeutet es zu opfern? Ein neuer Blick auf Strawinskys Frühlingsopfer trifft auf zwei weitere Choreographien zum Thema. THE CAGE Jerome Robbins URAUFFÜHRUNG Demis Volpi LE SACRE DU PRINTEMPS…

GLÜCKLICHE TAGE/HERZLICHES BEILEID von Samuel Beckett/Georges Feydeau - Theater in der Josefstadt in Wien

Erstmals arbeitet Dieter Dorn am Theater in der Josefstadt. Er setzte jahrzehntelang als Intendant und führender Regisseur an den Münchner Kammerspielen und am Bayerischen Staatsschauspiel…

DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Es ist nicht nur die Tristesse des profanen Dorflebens, das Don Quijote de la Mancha raus aus seiner gewohnten Welt und aus der Realität fliehen lässt. Als emsiger Leser von Ritterromanen ist er den…

"Casa­blanca – Gehen und Bleiben" nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz - Nationaltheater Mannheim

»Here’s looking at you, kid« – »Ich schau Dir in die Augen, Kleines«. Unvergessliche und falsch übersetzte Zeile eines der berühmtesten Filme aller Zeiten, der als große Liebesgeschichte zwischen Ilsa…

[BLANK] von Alice Birch - Schauspielhaus Bochum

In diesem Stück geht es um die allgegenwärtigen Erlebnisse von Gewalterfahrung und Gewaltausübung, um das Versagen des Sozialstaats, darum, was es heißen kann, in einem Umfeld von Kriminalität, Drogen…

Uraufführung: "Woher und Wohin" - Ein MörgensLab Projekt von Clemens Bechtel und Inge Zeppenfeld - Theater Aachen

Busbahnhöfe in deutschen Innenstädten: Unorte ohne tatsächliche Begegnung. Der Aachener Bushof, ursprünglich nur ein asphaltierter Platz, ist seit 1973 zudem von einem Gebäude ummantelt, das heute als…

„Die Golden Boys von der Baustelle“ von Peter Blaikner und, Cosi M. Goehlert im THEATER EISLEBEN

Manchmal verstecken sich die größten Talente an den seltsamsten Orten. So auch Schivkov, ein bulgarischer Bauarbeiter, der zum Ärger seines Chefs Hawelka statt zu arbeiten, lieber von seiner…

Uraufführung / Auftragswerk: Wie man mit Toten spricht – Як говорити з мертвими von від Anastasiia Kosodii - Nationaltheater Mannheim

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gibt es einen Riss zwischen dem was war und dem, was ist. Bachmut, einst die Stadt der Rosen und des Champagner, in deren weitläufigen…

RICHTFEST von Lutz Hübner & Sarah Nemitz am Oldenburgischen Staatstheater

Elf Menschen erfüllen sich einen Herzenswunsch und bilden eine Baugemeinschaft. Ein Traumhaus soll es werden, das alle Bedürfnisse der unterschiedlichen Parteien berücksichtigt. Doch welche…

Giacomo Puccini: "Manon Lescaut" - Theater Kiel

Manon Lescaut zieht alle Augen auf sich. Auch der junge Des Grieux ist auf den ersten Blick in sie verliebt und rettet das faszinierende Mädchen vor dem Gang ins Kloster durch gemeinsame Flucht. Doch…

DAS VEILCHEN VOM MONTMARTRE - Operette von Emmerich Kálmán - Oper Leipzig

Regisseur Ulrich Wiggers und sein künstlerisches Team holen die weniger bekannte Operette in die Jetztzeit von Bohème und Theatertraum.  

"Die Schule der Diktatoren" - Komödie von Erich Kästner - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Was passiert, wenn eine kleine Gruppe von machthungrigen Männern Politik spielt? Dann gibt es neben dem Kriegsminister, Premier, Leibarzt und Professor auch die Rolle des Diktators zu besetzen – doch…

Uraufführung: "die gegangen sind" von ANAÏS CLERC UND YAZAN MELHEM - Theater Osnabrück, Preisträger des Osnabrücker Dramatiker:innenpreis 2022.

Drei Fluchtgeschichten, die auf Basis von Interviews und Gesprächen zusammengetragen und fiktionalisiert wurden und auf sehr persönliche Weise vom Heimatverlust aus Ex-Jugoslawien, Syrien und der…

Uraufführung: "Die Geschichte von Goliat und David" von Ayşe Güvendiren im Schauspiel Hannover

„Ein Kampf zwischen David und Goliat“ – diese auf die Bibel zurückgehende Redewendung beschreibt heute immer noch eine gewaltvolle Situation, in der eine scheinbar schwächere Person oder Gruppe auf…

"Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist - Theater Tiefrot in Köln

Ein Richter, der sich selbst anklagt, Wortspiele und ein derber Humor – das ist es, was das 1808 uraufgeführte Drama "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist auszeichnet.…

"The Lighthouse" - Oper von Peter Maxwell Davies - Nationaltheater Mannheim

Eine wahre Begebenheit liegt der Handlung der Kammeroper von Peter Maxwell Davies zugrunde: Nachdem die Besatzung des Leuchtturms auf einer abgelegenen Insel im Nordwesten von Schottland spurlos…

"Next to Normal" - Musical von Brian Yorkey und Tom Kitt - Bühnen Bern

Eine scheinbar ganz normale Familie: Das Ehepaar Diana und Dan Goodman lebt mit ihrer Tochter Natalie in einer US-amerikanischen Vorstadt. Doch Diana leidet an einer bipolaren Störung. Kann ihre…

Uraufführung: "TICK TACK nach dem gleichnamigen Roman von Julia von Lucadou - Residenztheater München

Strotzend vor Wortkreationen und denglischem Digitalsound taucht Julia von Lucadou in ihrem neuen Roman «Tick Tack» tief in die Welt der Generation Z ein. Die 15-Jährige Mette kündigt ihr Vorhaben,…

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau - Berliner Ensemble

Der Gutshofbesitzer Puntila leidet an sich selbst, denn seine Macht und sein Besitz lassen ihn allein zurück. Darum betrinkt er sich und überhäuft seine Angestellten im Rausch mit Zuneigungen und dem…

Deutsche Oper am Rhein: „La sonnambula“ im Stream

Die Deutsche Oper am Rhein macht ein neues Streaming-Angebot: Ab Freitag, 21. April, 19.00 Uhr, ist Vincenzo Bellinis Oper „La sonnambula“ für sechs Monate in voller Länge kostenfrei über die…

"Eine Familie", Schauspiel von Tracy Letts - Tiroler Landestheater Innsbruck

Beverly Weston, früher Dichter und Hochschullehrer, jetzt pensioniert und Vollzeitalkoholiker, engagiert für sich und seine Frau eine Haushaltshilfe. Denn: „Fakt ist: Meine Frau nimmt Tabletten und…

Uraufführung: "Zinnwald" von Christian Martin - Theater Plauen-Zwickau

Rosa will ein Kind und ist bereit, dafür alles zu bezahlen. Sie möchte ihr Hotel und damit ihren großen Traum verkaufen. Und sie hat einen Plan. Um den gewünschten Mann zu erobern, lädt sie zur…

"Telemaco ossia L'isola di Cicre" von Christoph Willibald Gluck - Theater Erfurt

Die Irrfahrten des griechischen Königs Odysseus auf seiner Rückreise vom Trojanischen Krieg sind berühmt und als Odyssee in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Weniger bekannt ist eine…

"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Düsseldorfer Schauspielhaus

In einer fiktiven Stadt, die beispielhaft für alle Orte steht, an denen Menschen ausgebeutet werden, treffen drei obdachsuchende Götter auf die Prostituierte Shen Te, die als Einzige bereit ist, die…

"Die lustige Witwe" von Franz Lehár im Theater Bonn

Wir schreiben das Jahr 1904. In Deutschland regiert ein Kaiser, und die Landwirte fordern einen besseren Schutz ihrer Produkte gegen ausländische Konkurrenz. In Berlin findet ein internationaler…

Musiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi - Theater Münster

Wenige Jahre vor seinem Tod entschied sich der alte Claudio Monteverdi, Erfinder der Oper und genialer Komponist des 17. Jahrhunderts, in seinem 8. Madrigalbuch noch einmal verschiedene Gesangsstücke…

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter. Und ich will doch ein Glanz sein.“ Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in der…

Österreichische Erstaufführung: "Über Nacht" von Lucien Haug im Burgtheater Wien

„Alle tun immer so, als müsste man nur hart genug arbeiten und dann kann man alles erreichen, was man will … Dream Big. Pff. Haben meine Eltern dann einfach nicht groß genug geträumt, oder wie? Und…

Uraufführung: „Was ihr wollt“, Ballett von Jörg Mannes nach William Shakespeare im Theater Magdeburg

In Shakespeares Komödien kommt die Liebe als Verwirrspiel der Identitäten daher. Geschlechterwechsel, Verkleidungen, vertauschte Zwillinge – in diesem Experimentierfeld der Beziehungen ist nichts, wie…

Urauffüphrung: "Die Veredelung der Herzen" von Mario Wurmitzer - Theater Heilbronn

Anna ist unzufrieden mit ihrem Freund Christoph und sucht Hilfe im Institut »Wege zum Glück«, dem Marktführer auf dem Gebiet der körperlichen, geistigen und seelischen Erneuerung mittels Künstlicher…

ER.SIE.ES - Schauspiel von Karen Köhler - Stadttheater Fürth

Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. --- ER will SIE, SIE will ES. Will ER SIE wirklich? Was will SIE? Und was ist ES? Drei Stimmen sprechen „ER“, drei stehen für „SIE“: Über einen…

Uraufführung: DER PREIS DER FREIHEIT - Ein Theaterprojekt von Tatjana Rese, Matthias Eckoldt und Joris Löschburg - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz - Neustrelitz

Was sind wir bereit, für unsere Freiheit zu bezahlen? Was können wir tun, um unsere Freiheit zu sichern? Und was zählt eigentlich mehr ─ die Freiheit jeder und jedes Einzelnen oder das gemeinsame Gut…

»Il barbiere di Siviglia« von Gioachino Rossini - Theater Heidelberg

Graf Almaviva hat nur eines im Sinn: Er will die junge Rosina für sich erobern. Mit dem stadtbekannten Barbier und als Schlitzohr verrufenen Figaro schmiedet er eine List und will inkognito das Herz…

"Der Sturm" von William Shakespeare -Schauspiel Stuttgart

Mit einem großen Sturm beginnt Shakespeares letztes Drama. Himmel und Meer spielen verrückt. Eine kleine Insel rettet den Schiffbrüchigen das Leben. Es ist nicht irgendeine Insel. Der Zauberer…

„Die letzten fünf Jahre“ - Musical von Jason Robert Brown - Theater Pforzheim

Weinend steht sie mit dem Ehering in der Hand da: Die mit ihrer Karriere unzufriedene Schauspielerin Cathy Hiatt trauert über die zerbrochene Ehe mit dem aufstrebenden jüdischen Buchautor Jamie…

"On repeat" im Theaterhaus Jena

Der Mensch strauchelt von einer Krise in die nächste, es ist Permakrise, Lebenskrise, und er begibt sich in Therapie. Hier wird mit ihm gegraben und noch tiefer gegraben. Jahrtausende alte…

"Das Kaffeehaus" - Komödie von CARLO GOLDONI - Theater Scala in Wien

Carlo Goldonis Intrigenkomödie „La bottega del caffè“ markierte 1750 den theatergeschichtlichen Übergang von der typenbasierten und improvisierten Commedia dell’arte zur modernen Charakterkomödie. Bei…

Uraufführung: "Im Herzen der Krähen" von Kaśka Bryla - WERK X-Petersplatz in Wien

Eine kleine Bushaltestelle an einer Waldstraße. Eine kleine Bushaltestelle in der Wüste. Eine kleine Bushaltestelle am Meer. Eine kleine Bushaltestelle auf einem Hochplateau. In einer unwirtlichen…

„Romeo und Julia“ - Ballett von Sergej Prokofjew - Landestheater Detmold

Romeo und Julia – zwei junge Liebende aus verfeindeten Familien – das wohl berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Shakespeares Tragödie über Klan-Fehden und das tödliche Ende einer Liebe inspiriert…

Uraufführung: "Sardanapal" nach Lord Byron - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

1821 verfasst der Engländer George Gordon Lord Byron eine als Tragödie bezeichnete, dem großen Goethe gewidmete Melange aus Tragödie, Burleske und Melodrama mit dem Titel Sardanapal.  

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche