Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Lighthouse" - Oper von Peter Maxwell Davies - Nationaltheater Mannheim"The Lighthouse" - Oper von Peter Maxwell Davies - Nationaltheater Mannheim"The Lighthouse" - Oper...

"The Lighthouse" - Oper von Peter Maxwell Davies - Nationaltheater Mannheim

Premiere | So, 23.04.2023 | 20.00 Uhr | Alte Schildkrötfabrik

Eine wahre Begebenheit liegt der Handlung der Kammeroper von Peter Maxwell Davies zugrunde: Nachdem die Besatzung des Leuchtturms auf einer abgelegenen Insel im Nordwesten von Schottland spurlos verschwunden ist, versucht das Gericht, das Geheimnis ihres Verschwindens aufzuklären. Diese beklemmende Geschichte wird über die kurze Zeitspanne von knapp eineinhalb Stunden auf der Bühne rekonstruiert.

 

Copyright: christian kleiner


Da die historische Wahrheit tatsächlich nie ergründet werden konnte, begibt sich der Komponist auf eine mystische Reise in das menschliche Unterbewusstsein und malt die letzten Stunden aus dem Leben dreier verschwundener Leuchtturmwärter enigmatisch in Musik aus. Abgründe der menschlichen Seele finden ihren musikalischen Ausdruck in den Klängen nordischer Meeresstürme und -fluten, während die Gespenster verdrängter Vergangenheit durch englische Volksmelodien zum Vorschein kommen.

Als Auftragskomposition des Edinburgh Festival 1980 stellt »The Lighthouse« als Kammerspiel für drei Sänger und zwölf Instrumentalist*innen eine meisterhafte Fortsetzung der Tradition der Gespensteroper »The Turn of the Screw« von Benjamin Britten dar.

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Michael Zlabinger
Regie Rahel Thiel
Bühne Fabian Wendling
Kostüme Rebekka Dornhege Reyes
Licht Florian Arnholdt
Dramaturgie Polina Sandler
Kunst & VermittlungOliver Riedmüller

Mit
Sandy / 1. OffizierChristopher Diffey
Blazes / 2. OffizierTimothy Connor
Arthur / 3. Offizier / Stimme der KartenBartosz Urbanowicz
OrchesterNationaltheater-Orchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑