Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung "Und alles" von Gwendoline Soublin im Theater Konstanz Deutschsprachige Erstaufführung "Und alles" von Gwendoline Soublin im... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung "Und alles" von Gwendoline Soublin im Theater Konstanz

Premiere von „Und alles“ am Samstag 11.02.2023 um 18 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Chalipas Bruder Ehsan ist verschwunden. Niemand weiß warum oder wieso oder gar wohin. Ist er entführt worden? Hat er sich versteckt? Als Chalipa und ihre drei Freund*innen sein Zimmer durchsuchen, finden sie einen Brief und erfahren, dass Ehsan – der am liebsten die ganze Zeit in seinem Zimmer verbringt, rund um die Uhr Nachrichtensendungen schaut und nur zum Essen herauskommt – es nicht mehr ausgehalten hat.

 

Copyright: Theater Konstanz

Aber was hat er gemacht? Hat er sich im Familien-Bunker verschanzt, dessen Eingang absurderweise im Garten des Hauses ist? Fieberhaft überlegen die vier, wie sie ihn überzeugen können, die Luke wieder zu öffnen. Und so fangen sie an, ihm – auf ihre ganz eigene Weise – zu zeigen, warum es sich lohnt herauszukommen und wie man mit unserer komplexen und komplizierten Welt voll schlechter Nachrichten zurechtkommen kann.

Gwendolin Soublin hat ein Stück geschrieben, das mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2022 und dem Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis 2022 ausgezeichnet wurde und das mehr als einmal mit einer Überraschung aufwartet. Nichts ist so, wie es am Anfang scheint, und doch hat alles mit allem zu tun. Ein echter (Kinder-)Krimi. Und ein Stück Realität: Denn die Idee, „Und alles“ zu schreiben, kam der Autorin, als sie selbst von der dauernden Berichterstattung über Kriege, Umweltverschmutzung und dekadente Präsidenten überfordert war und einen Ausweg für sich suchte.

Eine Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Aus dem Französischen von Corinna Popp

Regie Philipp Jescheck
Bühne & Kostüme Sina Barbra Gentsch, Stephanie Zimmer
Dramaturgie Romana Lautner

Mit Sylvana Schneider, Abenaa Prempeh, Jasper Diedrichsen, Fynn Engelkes

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑