Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER PREIS DER FREIHEIT - Ein Theaterprojekt von Tatjana Rese, Matthias Eckoldt und Joris Löschburg - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz - Neustrelitz Uraufführung: DER PREIS DER FREIHEIT - Ein Theaterprojekt von Tatjana Rese,...Uraufführung: DER PREIS...

Uraufführung: DER PREIS DER FREIHEIT - Ein Theaterprojekt von Tatjana Rese, Matthias Eckoldt und Joris Löschburg - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz - Neustrelitz

Premiere Freitag 21.04.2023, 19:30, Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Was sind wir bereit, für unsere Freiheit zu bezahlen? Was können wir tun, um unsere Freiheit zu sichern? Und was zählt eigentlich mehr ─ die Freiheit jeder und jedes Einzelnen oder das gemeinsame Gut der Freiheit? Das sind nur einige Fragen, die insbesondere vor dem Hintergrund aktueller globaler Entwicklungen neue Brisanz erhalten.

Copyright: Theater Neubrandenburg Neustrelitz

Von der Covid-Pandemie über die Klimakrise bis zur russischen Invasion der Ukraine ─ unsere Freiheit hat an Selbstverständlichkeit verloren. Das kann und sollte uns bedenklich stimmen. Zugleich ist die Erkenntnis, dass Freiheit keine selbstverständliche Ressource, sondern ein ständig auszuhandelndes Gut darstellt, auch eine Einladung zum Dialog.

Im Wechsel zwischen Spielszenen, Tanz, Live-Musik und Video untersucht das gesamte Schauspielensemble mit Witz, Humor und Hintergründigkeit verschiedenste Aspekte zum Thema FREIHEIT. Das Theaterspektakel beginnt bereits eine halbe Stunde vor der Vorstellung im Theatercafé und Foyer mit Musik und kleinen Szenen.  Vorab lädt zudem ein Podcast zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Ganz unterschiedliche, spannende Gäste äußern Ihre Ideen zum Thema.
 
Mindestens ebenso spannend ist das Archiv der Freiheit. Hier wurden Menschen aus der Mecklenburgischen Seenplatte über ihre ganz persönlichen Vorstellungen von Freiheit befragt, Mitmachen ist hier übrigens noch ausdrücklich erwünscht. Das Theaterprojekt „Der Preis der Freiheit“ wird durch ein spannendes Rahmenprogramm vom 27.4.-30.4. ergänzt. Jeder der Abende ist selbstverständlich auch unabhängig der Inszenierung einen Besuch wert:
Theaterabend über unser höchstes Gut
Menschenrechte mit dem Hope Theatre
Konzert LEBENSFREU.DE Stephan Krawczyk
Podiumsdiskussion: Freiheit in Gefahr (Eintritt frei)

Nur 8 Vorstellungen in der Zeit vom Vom 21.04. bis 7.5. im Schauspielhaus. Rabattierter Kombi-Preis beim Besuch der Inszenierung „Preis der Freiheit“ und der Vorstellungen des Rahmenprogramms. Der Rabatt ist direkt über den Theater-Service buchbar.

Inszenierung: Tatjana Rese
Buch: Matthias Eckoldt
Ausstattung: Norbert Bellen
Musikalische Leitung: Thomas Wolter
Dramaturgie: Joris Löschburg
Choreographie: Lars Scheibner / Sékou Bamogo
Video: Thomas Wolter / Diana Olbert

Mitwirkende: Martina Block, Momo Böhnke, Felix Erdmann, Angelika Hofstetter, Karen Kanke, Anika Kleinke, Dirk Schmidt, Jonas Münchgesang, Frank Metzger, Thomas Pötzsch, Florian Rast, Josefin Ristau, Lisa Scheibner, Michael Sosna, Robert Will

Sékou Bamogo (Tanz)

Zu allen Vorstellungen: ab 18:30 Uhr
VERNISSAGE „Californication“ – Fotos von Alex Klug

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche