Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DOS VIDAS. ZWEI LEBEN von Christoph Frick / KLARA Theaterproduktionen in der Kaserne BaselUraufführung: DOS VIDAS. ZWEI LEBEN von Christoph Frick / KLARA...Uraufführung: DOS VIDAS....

Uraufführung: DOS VIDAS. ZWEI LEBEN von Christoph Frick / KLARA Theaterproduktionen in der Kaserne Basel

Premiere am 4. Februar 2023, 20 Uhr

DOS VIDAS. ZWEI LEBEN unterzieht die Biografien zweier befreundeter Schauspieler einem Vergleichs- und Stresstest: Jorge Antonio Arias Cortez wurde im Mai 1985 in Oruro im bolivianischen Altiplano geboren, Nicola Fritzen im Oktober 1978 in Berlin. Wer gelangt mit welchem globalen Startkapital auf welche soziale Position? Wem gelingt das ‹gute Leben›, wer trickst, wer stürzt ab?

Copyright: Simon Hegenberg

Ungleichheit ist der Sprengstoff im globalen System der nächsten Jahrzehnte. Abgrenzungen von Krisenherden und vermeintliche Sicherheitsgarantien des Westens kollabieren im Zeitalter von Klimawandel und ausgereizten Wachstumsmodellen. Für DOS VIDAS. ZWEI LEBEN stellen die beiden Schauspieler ihre eigene Biografie für eine soziologische Fallstudie zur Verfügung – mit allen Extremen, Höhepunkten und schmerzhaften Details. Lässt sich im Leben von Cortez und Fritzen eine ‹globale Ungleichheit› ablesen? Hat einer der beiden in der ‹Lotterie der Geburt› das schlechtere Los gezogen? Wie weit repräsentiert jeder der beiden das gesellschaftliche System, mit dem er gross geworden ist?

Nach der auch international erfolgreichen Produktion Palmasola, die im Herbst 2019 in der Kaserne uraufgeführt wurde, führt Christoph Frick seine Arbeit mit den Schauspielern Jorge Antonio Arias Cortez und Nicola Fritzen fort.

 Mit Jorge Antonio Arias Cortez, Nicola Benjamin Fritzen

Regie Christoph Frick
Dramaturgie Katrina Mäntele, Jhonnatan Torrez Casanoba
Video Simon Hegenberg
Choreografische Unterstützung Miguel Marín Savatier
Technische Leitung Lorenzo Ariel Muñoz
Produktionsleitung Catalina Schriber
Ein Projekt von Christoph Frick und KLARA Theaterproduktionen

Koproduktion Kaserne Basel, Ballhaus Ost, Berlin, Goethe-Zentrum Santa Cruz de la Sierra (BOL), Escuela Nacional de Teatro de Bolivia

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche