Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLOOD MOON BLUES Von Yael Ronen und Orit Nahmias - Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: BLOOD MOON BLUES Von Yael Ronen und Orit Nahmias - Maxim Gorki... Uraufführung: BLOOD...

Uraufführung: BLOOD MOON BLUES Von Yael Ronen und Orit Nahmias - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 20. November 2022, 18:00 Uhr, Bühne

Der Nubische Steinbock lebt in felsigen Wüstenregionen. Und genau hierhin hat sich auch Elinor zurückgezogen. Denn nachdem sie ein Leben lang am Rande des Abgrunds tänzelte, dabei gelassen und standhaft blieb, bringt eine erschütternde Information sie nun zum ersten Mal aus dem Gleichgewicht.

Copyright: Esra Rotthoff

Nahe des Toten Meeres zeltet sie in der Wüste und brütet über ihr Leben. »Sündenbock« war sie oft in dem ganzen »Affentheater«, aber kann es wirklich sein, dass sich diese Metaphern auch auf sie beziehen, sodass sie, wie die wilde Ziege, vom Aussterben bedroht ist?

Als Eli ihre Tochter zu sich bestellt, weiß sie nicht, dass diese längst zu ihr unterwegs ist und mit einer ehemaligen und dem aktuellen Geliebten Elis nach ihrer Mutter sucht …

Yael Ronen und Orit Nahmias entwickelten dieses neue Stück unter dem Arbeitstitel Blue Monkey, Dirty Money. Das schwarzhumorgie Kammerspiel beginnt als philosophische Meditation über die Beziehung zu sich selbst, behandelt insbesondere solche zwischen Müttern und Töchtern sowie solche zu langjährigen und kurzzeitigen Geliebten.

In englischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Regie Yael Ronen
Bühne Wolfgang Menardi
Kostüme Amit Epstein
Musik Yaniv Fridel, Ofer Shabi,
Video Stefano di Buduo
Dramaturgie Yunus Ersoy, Irina Szodruch
Licht Arndt Sellentin

Mit Aysima Ergün, Doğa Gürer, Orit Nahmias, Vidina Popov, Taner Şahintürk

Weitere Vorstellung:
27. November, 18:00 Uhr, Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche