Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT... DON QUIJOTE von Luisa...

DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Donnerstag, den 27. April 2023 um 20 Uhr

Es ist nicht nur die Tristesse des profanen Dorflebens, das Don Quijote de la Mancha raus aus seiner gewohnten Welt und aus der Realität fliehen lässt. Als emsiger Leser von Ritterromanen ist er den Heldengeschichten elementar verfallen, sodass er die Grenzen zwischen Dichtung und Wahrheit schnell aus dem Fokus verliert.

 

Copyright: Tanja Weidner

Als selbsternannter Ritter nimmt er den treuen Bauern Sancho Pansa als Knappen mit auf seine Mission, die Welt vom Unrecht und dem Bösen zu befreien und seine geliebte Dulcinea del Toboso für sich zu gewinnen. Auf dieser Reise, unter anderem im berühmten Kampf gegen Windmühlen und vermeintliche Riesen, verliert sich Don Quijote immer mehr in seinem Wahn, was einige gefährliche Situationen auf den Plan ruft. „Don Quijote“ ist nicht nur eine Persiflage auf Ritter- und Abenteuerromane, sondern auch ein Warnruf gegen Fanatismus.

Es ist die wohl berühmteste Rittergeschichte der Weltliteratur, obwohl die Wenigsten den knapp 1.500 Seiten langen Roman aus dem Jahr 1615 von Miguel de Cervantes gelesen haben werden. Die bekannte Heldenreise des spanischen Landadligen und Stücktitel-Geber „Don Quijote“ ist in der Bühnenfassung und Inszenierung von Luisa Guarro zu sehen.
Die neapolitanische Regisseurin, die ebenso das Bühnen- und Kostümbild zu dieser Neuproduktion entwirft, ist dem WBT-Publikum bereits durch ihre Inszenierungen „Der König lacht“ (2019) und „Der Sandmann“ (2021) bekannt – für letztere erhielten sie und das WBT den Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Bester Klassiker“, welcher ihr Rahmen der Privattheatertage 2022 in Hamburg verliehen wurde. Wie in diesen Produktionen wird sie auch in „Don Quijote“ von Light-Designer Paco Summonte bei der Kreierung ihrer bildgewaltigen Szenen unterstützt.

Aus dem Italienischen übersetzt von Tanja Weidner.

Inszenierung, Bühne & Kostüme | Luisa Guarro
Light-Design | Paco Summonte
Dramaturgie | Annika Bade & Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Erika Jell | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | Fr+Sa 28.+29.4. | 20 Uhr | So 30.4. | 18 Uhr [Einführung um 17 Uhr] | Di+Mi 22.+23.5. | 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑