Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT... DON QUIJOTE von Luisa...

DON QUIJOTE von Luisa Guarro nach Miguel de Cervantes am WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Donnerstag, den 27. April 2023 um 20 Uhr

Es ist nicht nur die Tristesse des profanen Dorflebens, das Don Quijote de la Mancha raus aus seiner gewohnten Welt und aus der Realität fliehen lässt. Als emsiger Leser von Ritterromanen ist er den Heldengeschichten elementar verfallen, sodass er die Grenzen zwischen Dichtung und Wahrheit schnell aus dem Fokus verliert.

Copyright: Tanja Weidner

Als selbsternannter Ritter nimmt er den treuen Bauern Sancho Pansa als Knappen mit auf seine Mission, die Welt vom Unrecht und dem Bösen zu befreien und seine geliebte Dulcinea del Toboso für sich zu gewinnen. Auf dieser Reise, unter anderem im berühmten Kampf gegen Windmühlen und vermeintliche Riesen, verliert sich Don Quijote immer mehr in seinem Wahn, was einige gefährliche Situationen auf den Plan ruft. „Don Quijote“ ist nicht nur eine Persiflage auf Ritter- und Abenteuerromane, sondern auch ein Warnruf gegen Fanatismus.

Es ist die wohl berühmteste Rittergeschichte der Weltliteratur, obwohl die Wenigsten den knapp 1.500 Seiten langen Roman aus dem Jahr 1615 von Miguel de Cervantes gelesen haben werden. Die bekannte Heldenreise des spanischen Landadligen und Stücktitel-Geber „Don Quijote“ ist in der Bühnenfassung und Inszenierung von Luisa Guarro zu sehen.
Die neapolitanische Regisseurin, die ebenso das Bühnen- und Kostümbild zu dieser Neuproduktion entwirft, ist dem WBT-Publikum bereits durch ihre Inszenierungen „Der König lacht“ (2019) und „Der Sandmann“ (2021) bekannt – für letztere erhielten sie und das WBT den Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Bester Klassiker“, welcher ihr Rahmen der Privattheatertage 2022 in Hamburg verliehen wurde. Wie in diesen Produktionen wird sie auch in „Don Quijote“ von Light-Designer Paco Summonte bei der Kreierung ihrer bildgewaltigen Szenen unterstützt.

Aus dem Italienischen übersetzt von Tanja Weidner.

Inszenierung, Bühne & Kostüme | Luisa Guarro
Light-Design | Paco Summonte
Dramaturgie | Annika Bade & Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Erika Jell | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | Fr+Sa 28.+29.4. | 20 Uhr | So 30.4. | 18 Uhr [Einführung um 17 Uhr] | Di+Mi 22.+23.5. | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche