Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommerspiele Perchtoldsdorf: "Don Quijote" von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes Sommerspiele Perchtoldsdorf: "Don Quijote" von Jakob Nolte nach Miguel de... Sommerspiele...

Sommerspiele Perchtoldsdorf: "Don Quijote" von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes

Premiere: Donnerstag, den 29. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, A-2380 Perchtoldsdorf

Don Quijote, der absurd komische Ritter von der traurigen Gestalt, verkörpert von Charakterdarsteller und Publikumsliebling Gregor Seberg, kämpft seinen heroischen Kampf gegen Windmühlen und andere Feinde. Beflügelt von Träumen und Visionen behauptet er unermüdlich seine Realität gegen die „reale“ Realität.

 

Copyright: Jan Frank

Alles scheint voller Witz, ist aber getragen von vielschichtigem Ernst. Erleben Sie große Weltliteratur, Musik und faszinierende Bilder im besonderen Ambiente der Burg Perchtoldsdorf. Zur Eröffnung seiner Intendanz inszeniert Alexander Paul Kubelka „Don Quijote“ von Jakob Nolte, uraufgeführt 2019 bei den Bregenzer Festspielen.

Cervantes‘ Stoff – vor der Folie der Jetztzeit – beklemmend aktuell, abgründig und voller Fragen über unsere Gegenwart und „Wirklichkeit“.

Übersetzung von Susanne Lange

Don Quijote Gregor Seberg
Sancho Panza Lukas Spisser
Traumbild Dulcinea Clara Montocchio
Musik und Komposition Max Tschida & Tobias Faulhammer
Regie und Bühne Alexander Paul Kubelka, Intendanz
Bühne und Kostüm Elisabeth Strauß
Dramaturgie Susanne Felicitas Wolf
Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Premiere Do, 29. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf
Weitere Vorstellungen Fr, 30.6. I Sa 1.7. I Do 06.07. I Fr 07.07., Sa 08.07. I Do 13.07. I Fr 14.07. I Sa 15.07. I Mi 19.07. I Do 20.07. I Fr 21.07. I Sa 22.07., Mi 26.07. I Do 27.07. I Fr 28.07. I Sa 29.07.
Karten T +43 1 866 83 400, www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑