Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommerspiele Perchtoldsdorf: "Don Quijote" von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes Sommerspiele Perchtoldsdorf: "Don Quijote" von Jakob Nolte nach Miguel de... Sommerspiele...

Sommerspiele Perchtoldsdorf: "Don Quijote" von Jakob Nolte nach Miguel de Cervantes

Premiere: Donnerstag, den 29. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, A-2380 Perchtoldsdorf

Don Quijote, der absurd komische Ritter von der traurigen Gestalt, verkörpert von Charakterdarsteller und Publikumsliebling Gregor Seberg, kämpft seinen heroischen Kampf gegen Windmühlen und andere Feinde. Beflügelt von Träumen und Visionen behauptet er unermüdlich seine Realität gegen die „reale“ Realität.

Copyright: Jan Frank

Alles scheint voller Witz, ist aber getragen von vielschichtigem Ernst. Erleben Sie große Weltliteratur, Musik und faszinierende Bilder im besonderen Ambiente der Burg Perchtoldsdorf. Zur Eröffnung seiner Intendanz inszeniert Alexander Paul Kubelka „Don Quijote“ von Jakob Nolte, uraufgeführt 2019 bei den Bregenzer Festspielen.

Cervantes‘ Stoff – vor der Folie der Jetztzeit – beklemmend aktuell, abgründig und voller Fragen über unsere Gegenwart und „Wirklichkeit“.

Übersetzung von Susanne Lange

Don Quijote Gregor Seberg
Sancho Panza Lukas Spisser
Traumbild Dulcinea Clara Montocchio
Musik und Komposition Max Tschida & Tobias Faulhammer
Regie und Bühne Alexander Paul Kubelka, Intendanz
Bühne und Kostüm Elisabeth Strauß
Dramaturgie Susanne Felicitas Wolf
Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Premiere Do, 29. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf
Weitere Vorstellungen Fr, 30.6. I Sa 1.7. I Do 06.07. I Fr 07.07., Sa 08.07. I Do 13.07. I Fr 14.07. I Sa 15.07. I Mi 19.07. I Do 20.07. I Fr 21.07. I Sa 22.07., Mi 26.07. I Do 27.07. I Fr 28.07. I Sa 29.07.
Karten T +43 1 866 83 400, www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche