Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zinnwald" von Christian Martin - Theater Plauen-Zwickau Uraufführung: "Zinnwald" von Christian Martin - Theater Plauen-Zwickau Uraufführung: "Zinnwald"...

Uraufführung: "Zinnwald" von Christian Martin - Theater Plauen-Zwickau

am 22. April um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen

Rosa will ein Kind und ist bereit, dafür alles zu bezahlen. Sie möchte ihr Hotel und damit ihren großen Traum verkaufen. Und sie hat einen Plan. Um den gewünschten Mann zu erobern, lädt sie zur Walpurgisnacht ihre Schwester Milli als Köder und eine Reihe illustrer Gäste zu einer letzten großen Party, ein. Sie lockt die Gäste in ein erotisches Abenteuer, währenddessen sie sich um die Verwirklichung ihres Plans kümmert.

Copyright: André Leischner

Dass zur selben Zeit das letzte Bergwerk der Region geschlossen werden und am nächsten Morgen die große 1.Mai Demonstration stattfinden soll, interessiert sie ebenso wenig wie die anderen Gäste. Die Zeiten sind anders. Alle sind auf der gierigen Suche nach Sex, Liebe und nach Geld. Eine Walpurgisnacht in Zeiten verlorener Utopien.

Christian Martin, 1950 in Ellefeld/Vogtland geboren, studierte Germanistik und Geschichte in Leipzig. Er war Lehrer und Sänger in einer Rockband und absolvierte ein Fernstudium am Literaturinstitut J. R. Becher. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Dramatiker, Hörspielautor und Märchendichter. Die Mentalität und sprachlichen Besonderheiten des Vogtlandes lässt Christian Martin in seine Werke einfließen. Auch in Plauen und Zwickau wurden verschiedene seiner Werke aufgeführt. 2015 erschien der Band "Vogtländische Trilogie und andere Stücke" im Verlag Theater der Zeit und 2021 „War nix is nix wird nix. Stücke der Erinnerung“. "Zinnwald" ist ein Auftragswerk für das Theater Plauen-Zwickau und kommt hier zur Uraufführung.

Regie  Hannes Hametner
Bühne und Kostüme  Giovanni de Paulis
Musikalische Leitung  Sebastian Undisz
Dramaturgie  Isabel Stahl
1. Regieassistenz  David Ripp
2. Regieassistenz  Maria Chechel
Inspizienz  Vladimir Golubchyk
Soufflage  Vladimir Globuchyk / David Ripp
Statist:innenbetreuung  Elisa Ender

Rosa  Claudia Lüftenegger
Jacky  Daniel Koch
Milli  Julia Hell
Külli  Ute Menzel
Plüsch, Krull  Hanif Idris
Kapp  Thomas Dehler
Neumann  Rüdiger Hellmann
Kronzucker  Philipp Andriotis
Nodurf  Friedrich Steinlein
Lea  Johanna Franke
Dana Melissa Montua/Lena Schicketanz
Lana  Elisa Ender/Annalena Kant
Bergmann Olaf Blechschmidt / Carsten Hofmann
Chor der Bergmannfrauen Frauke Degenkolb, Andrea Dietzsch, Kerstin Hänsch, Julia Kunz, Sylvia Lehnigk, Sabrina Liedemann, Kristin Schmidt, Marion Siegel, Karin Todt, Kerstin Zenker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche