Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Kaffeehaus" - Komödie von CARLO GOLDONI - Theater Scala in Wien"Das Kaffeehaus" - Komödie von CARLO GOLDONI - Theater Scala in Wien"Das Kaffeehaus" -...

"Das Kaffeehaus" - Komödie von CARLO GOLDONI - Theater Scala in Wien

Premiere: Samstag, 22. April 2023, 19:45 Uhr

Carlo Goldonis Intrigenkomödie „La bottega del caffè“ markierte 1750 den theatergeschichtlichen Übergang von der typenbasierten und improvisierten Commedia dell’arte zur modernen Charakterkomödie. Bei uns wird sie im neuen Gewand als Film noir – und trotzdem werkgetreu – erzählt!

Copyright: Bettina Frenzel

In Ridolfos kleinem Kaffeehaus am Lido treffen wir auf eine bunte Gesellschaft schillernder Charaktere mit all ihren Schwächen, Träumen, Hoffnungen und Intrigen: Da sind der junge Geschäftsmann Eugenio, dem der vermeintliche „Graf“ Leandro in der Spielhölle nebenan mit Hilfe des zwielichtigen Casinobetreibers sein gesamtes Vermögen abknöpft; Eugenios vernachlässigte Ehefrau Vittoria, die ihr Leben wieder auf die Reihe bekommen will; die Tänzerin Lisaura, die gerüchteweise auch mit anderen Talenten ihr Geld verdient, und der Leandro die Ehe versprochen hat; eine verkleidete Fremde, die in dieser Sache allerdings auch noch ein Wörtchen mitzureden hat; sowie der Schnorrer Don Marzio, der all das genüsslich beobachtet und mit seiner intriganten Geschwätzigkeit die Probleme noch vergrößert.

Der Cafetier Ridolfo hat als Schlichter und Vermittler in all dem Durcheinander alle Hände voll zu tun …

Mit: Lisa-Marie Bachlechner, Samantha Steppan, Anna Zöch; Simon Brader, Gerhard Hradil, Hermann J. Kogler, Georg Kusztrich, Sebastian von Malfèr, Tony Matzl, Hans Steunzer, Markus Tavakoli

Inszenierung: BRUNO MAX
Bühne: Marcus Ganser
Kostüm: Anna Pollack
Regieassistenz: Helfried Roll

Weitere Spieltage:
Di – Sa, 25.4. bis 13.5.2023
Jeweils um 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche