Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni - im Innenhof Japanisches Palais Open AirStaatsschauspiel Dresden: "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni - im...Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni - im Innenhof Japanisches Palais Open Air

Premiere 02.06.2023, 20.00 Uhr

„Leg’ dich nie mit den Falschen an.“ Oder: „Ehrlich währt am längsten.“ Oder auch: „Wenn du viel gibst, kommt viel zurück.“ ... – Sätze wie diese bringen es auf den Punkt. Widerspruch ist zwecklos. Auch Truffaldino bekommt sie andauernd um die Ohren gehauen. Nur hat er als Diener zweier Herren keine Chance und noch weniger die Absicht, einen davon zu beherzigen. Was schlecht für seine Gesundheit, aber gut für das Theater ist.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Weil sein Magen genauso leer ist wie seine Taschen, übernimmt Truffaldino zusätzlich zu seinem Dienst bei der als Mann verkleidet reisenden Beatrice noch einen Nebenjob bei Florindo. Der ist, was Truffaldino nicht ahnen kann, der von Beatrice gesuchte Geliebte, den der Verdacht, den Bruder Beatrices ermordet zu haben, zur Flucht zwang. Ohne von der Anwesenheit des anderen zu wissen, nehmen Beatrice und Florindo das gleiche Quartier. Der Diener zweier Herren, der keine seiner Geldquellen verlieren will, muss genau das verhindern, was seine Herrschaften sich wünschen: dass sie sich finden. Verwechslungen, Verkleidungen und viel Akrobatik sind vonnöten, bis am Ende der turbulenten Komödie glückliche Paare zueinander finden und Truffaldino seinen gerechten Lohn erhält.

Mit diesem Komödien-Klassiker bespielt das Staatsschauspiel Dresden erstmals ab 2. Juni 2023 Open Air den Innenhof des Japanischen Palais. Musikalisch wird das Ensemble unterstützt durch Musiker der Banda Comunale. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

in einer Bearbeitung von Rafael Sanchez und Mike Müller
in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

REGIE
Rafael Sanchez
BÜHNE
Eva-Maria Bauer
KOSTÜME
Ursula Leuenberger
MUSIKALISCHE LEITUNG UND ARRANGEMENTS
Cornelius Borgolte
BANDLEADER
Germi Rieß
CHOREOGRAFIE
Björn Helget
LICHT
Konrad Dietze
DRAMATURGIE
Kerstin Behrens

TRUFFALDINO
Raiko Küster
PANTALONE DEI BISOGNOSI
Ahmad Mesgarha
CLARICE, SEINE TOCHTER
Anna-Katharina Muck
SMERALDINA
Betty Freudenberg
DOTTORE LOMBARDI
Moritz Dürr
SILVIO, SEIN SOHN
Philipp Lux
BEATRICE (FEDERIGO RASPONI)
Ursula Hobmair
FLORINDO ARETUSI
Thomas Eisen
BRIGHELLA
Holger Hübner
Live-Band
TROMPETE
Germi Rieß / Tom Engelhardt
SAXOPHON
Richard Ebert / Christian Patzer
POSAUNE
Gregor Littke / Josef Gütter
GITARRE
Christian Stoltz / Marc Dennewitz
DRUMS
Christian Zeigner / Patrick Neumann
TUBA
Marc Hartmann / Albert Sturz

Vorstellungen bis 09.07. Open Air den Innenhof des Japanischen Palais

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑