Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERNICHTEN nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatsschauspiel DresdenVERNICHTEN nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatsschauspiel DresdenVERNICHTEN nach dem...

VERNICHTEN nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 27.04.2023, 19.30 › Schauspielhaus

VERNICHTEN ist der jüngste, umfassendste und längste Roman Michel Houellebecqs. Das Buch liefert keine zentrale These, dafür ein Geflecht von Motiven, die sich überlagern, obwohl sie in ganz unterschiedlichen Lebenswelten spielen: Unergründliche Terroranschläge, bürgerliche Ehekrisen, Präsidentschaftswahlen, die Krankheit des Vaters und die Macht des Gesundheitswesens, Suizid und Krankheit, die anthropologische Kehrtwende, die das Alter und die Erfahrung entwertet und alles auf die Kinder setzt.

Copyright: Staatsschauspiel Dresden

Im Zentrum des Romans steht ein Paar, dessen Beziehung am Ende zu sein scheint. Paul Raison und seine Frau Prudence sind beide ranghohe Finanzbeamte, sie leben in einem noblen Pariser Viertel in einer Eigentumswohnung, haben sich aber nichts mehr zu sagen. Erst die Erkrankung von Pauls Vater führt beide wieder zusammen, und sie machen sich auf einen Weg, der sie zurück zu ihren Gefühlen und Träumen führt.

Kein Houellebecqscher Held hat je so ausgiebig geträumt wie Paul Raison. Dreizehn Träume hat der Autor seiner Hauptfigur eingeschrieben, sie bilden im Textkorpus eine eigene Partitur. Im Traum löst sich die Trennung des individuellen Bewusstseins von der Welt auf, Schein und Sein sind nicht zu unterscheiden. Der romantische Symbolismus kulminiert in der Mitte des Buches im Blick des Vaters und des Sohnes, die beide unbeweglich harrend, hinaus in den Wald schauen. Sebastian Hartmanns Inszenierung geht den Bildern des Romans nach und erschafft dabei eine eigenständige Bühnenvision.

aus dem Französischen von Stephan Kleiner und Bernd Wilczek

Mit

Marin Blülle, Moritz Lippisch, Linda Pöppel, Torsten Ranft, Karoline Schmidt, Nadja Stübiger, Yassin Trabelsi, Viktor Tremmel, Simon Werdelis

REGIE UND BÜHNE Sebastian Hartmann
KOSTÜME Adriana Braga Peretzki
ANIMATION Tilo Baumgärtel
LICHTDESIGN Lothar Baumgarte
DRAMATURGIE Jörg Bochow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche