Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald Barry, Theater MagdeburgDeutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Alice im Wunderland“, Oper von Gerald Barry, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 6.5.23, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Die einstündige Version der berühmten Geschichten um das Mädchen Alice ist ein wahnwitziger Parforceritt durch das absurd-anarchische Wunderland, in dem weiße Kaninchen, grinsende Katzen, verrückte Hutmacher, rabiate Königinnen, Diedeldum, Diedeldei, Humpty Dumpty und weitere unerhörte Figuren ein Leben nach offensichtlich völlig undurchsichtigen Kriterien führen. Alice muss alle Sinne beieinander behalten, um in diesem wilden Strudel der Ereignisse nicht unterzugehen …

Gerald Barry, diesjähriger Composer in Residence in Magdeburg, ist ein gewiefter Musikdramatiker, der mit genauem Gespür für Sprache und Situationen den Stimmen und Instrumenten halsbrecherische Musik „auf den Leib“ komponiert. Nach dem  Erfolg der szenischen Uraufführung 2020 in London kommt dieser unvergleichliche Opernspaß nun als deutschsprachige Erstaufführung nach Magdeburg.

Barrys einstündige Version bezieht sich auf beide Kinderbücher um die Figur Alice. Die Werke aus den Jahren 1865 und 1871 des britischen Schriftstellers Lewis Carroll zählen heute zu den Klassikern der Weltliteratur. Die neue Inszenierung rund um das weiße Kaninchen, die grinsende Katze und den verrückten Hutmacher verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie.

Alice im Wunderland
Alice’s Adventures Under Ground
Oper von Gerald Barry
Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll
Deutsch von Christian Poewe
Deutschsprachige Erstaufführung
Ab 10 Jahren

Musikalische Leitung            Jérôme Kuhn
Regie            Julien Chavaz       
Bühne            Anneliese Neudecker
Kostüme             Severine Besson
Masken            Julia Kreuziger
Dramaturgie             Ulrike Schröder

Alice    Alison Scherzer
Rote Königin, Herzkönigin, u.a.    Emilie Renard
Weiße Königin, Schlafmaus, u.a.    Sarah Alexandra Hudarew
Weißer König, Hutmacher, u.a.    Adam Temple-Smith
Märzhase, Dideldei, u.a.            Adrian Dwyer
Weißer Ritter, Grinsekatze, u.a.    Doğukan Kuran
Humpty Dumpty, Herzkönig, u.a.    Stefan Sevenich

Magdeburgische Philharmonie

Premiere
Sa., 6.5.23, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
Premierenfieber
So., 23.4.23, 11.00 Uhr, Opernhaus, Wagnerfoyer
weitere Vorstellungen
14./19./27.5.23
4.6.23

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche