Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…
Die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals und es geht um nicht weniger als: Unsere Demokratie! In Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächsformaten tritt das Festival dem Rechtsruck mit…
Die Sonne geht im Osten auf, im Westen geht sie unter. Aus Wahrheit sollte Wirklichkeit werden. Wenn nicht ständig jemand dagegen anlügen würde. Bis Du vom Glauben abfällst.
Sieben Choreograf*innen aus dem zeitgenössischen Tanz geben sich in sechs Kurzkreationen die Ehre. Es entsteht eine Gala der besonderen Art, in der die jeweiligen choreografischen Handschriften eine…
1956 erschien das Musical My Fair Lady als Adaption von George Bernard Shaws Komödie Pygmalion. Das Musical spielt im London des frühen 20. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Blumenmädchens…
Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…
„Ich hab mich gefragt, was wäre, wenn alle Frauen sich verweigern würden, wenn sie nichts mehr tun würden, gar nichts, nicht zur Arbeit gehen, nicht kochen, nicht putzen, sie würden keinen Bus lenken…
Erinnerungen von vier jüdischen Kindern aus Czernowitz vor und während des Zweiten Weltkriegs: glückliche Tage, zerbrochene Träume und das Überleben in der Hölle. Einer von ihnen ist Herbert…
Kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als die Genesis, das erste Buch Moses, drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute diesen Text gemeinsam vor…
May Ayim ist der Ausgangspunkt dieses Abends, ein Abend des Erinnerns, ein in sich Hineinschauen und Hinausschauen, eine Landschaft von Erinnerungspunkten aus dem Leben und Wirken der Afro-Deutschen*…
Schauspiel Dortmund wird zum pulsierendes Zentrum Schwarzer Kunst und Kultur -- Zum vierten Mal lädt das Schauspiel Dortmund zu seinem Dortmund Goes Black Festival ein und verwandelt sich in ein…
Sophoklessche Antike und unmittelbare Gegenwart werden in Thomas Freyers »Ajax« miteinander verschnitten und es kommt zu Begegnungen von Figuren, die eigentlich Jahrtausende trennen. Ajax, der stolze…
Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…
»Die Komplexität, mit der ich mein ganzes Leben lang gelebt habe, hat mich dazu gebracht, mit meiner Position alleine zu sein. Wenn ich schon alleine damit bin, warum dann nicht auch alleine vor einem…
Goethes »Faust« in Leichter Sprache! Mit einer Übersetzung in Leichte Sprache wird die Tragödie über die Suche nach Erkenntnis für alle zugänglich erzählt. Im spielerischen Umgang mit der…
Das belgische Tanztheater-Kollektiv Peeping Tom inszeniert Henry Purcells Oper als ebenso surreales wie hochemotionales Gesamtkunstwerk. Die mythologische Liebesgeschichte zwischen der Königin von…
Der junge Theatermacher Yida Guo befragt Brechts berühmten Parabelstück– entstanden im Exil zwischen 1938 und 1940 - aus der Sicht des modernen China, das auf ein verheißungsvolles, aber taumelndes…
In László Krasznahorkais Roman wird mehrperspektivisch und schonungslos das Leben in Kana (Spiegelbild von Kahla in Thüringen) vor dem Hintergrund eines zunehmenden Bedrohungsgefühls beschrieben:…
Die Deutsche Oper am Rhein macht mit einer ihrer neuesten Opernproduktionen ein kostenfreies Streaming-Angebot: Ab sofort ist Dmitri Schostakowitschs Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ für sechs Monate –…
Die chilenische Regisseurin Manuela Infante inszeniert am Theater Basel die Erzählung Was wir im Feuer verloren der argentinischen Autorin Mariana Enriquez. Die Geschichte erzählt von einer Serie…
„Ich werde nichts rückgängig machen, nicht wieder in meine alte Haut schlüpfen“, schreibt Constance Debré in ihrem gefeierten Essay Love Me Tender. Aber wie kann man sich neu begegnen? Und wie lässt…
"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…
Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…
Der Blick geht nach Südosteuropa, es präsentieren sich internationale Gastspiele, Performances, neue Texte von Nachwuchsautor:innen, Werkstattinszenierungen, Konzerte, Disco & Diskurs.
Bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals Internationale Neue Dramatik sind zehn Produktionen aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt zum ersten Mal in Deutschland zu sehen, darunter Stücke aus…
»Alle haben sie Angst! Warum eigentlich? Es ist ihnen doch so leicht gemacht, sie brauchen nur zu tun, was wir ihnen sagen.« Berlin 1940. Ein Ehepaar im Prenzlauer Berg hält sich raus, Politik…
Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…
„Ein zurechnungsfähiger Mensch […] hat keinen Sinn für Freundschaft mehr, er ist bereit, über seine eigene Leiche zu gehen“, sagt Gutsbesitzer Puntila und versucht, „Anfälle von Nüchternheit“ zu…
Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…
In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…
„To be or not to be.“ Nachdenklicher Zauderer, Melancholiker, intellektueller Schwärmer, Prinz von Dänemark – William Shakespeares Figur Hamlet ist weltberühmt. Dass jede Generation ihren eigenen und…
Am Anfang scheint die Welt noch in Ordnung. „Nummer 83: Pad Thai Gai: gebratene Reisbandnudeln mit Ei, Gemüse, Hühnerfleisch und pikanter Erdnuss-Sauce, mittelscharf.“ Doch mit dieser Bestellung…
Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…
"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…
An einer Landstraße an einem unbestimmten Ort zu unbestimmter Zeit warten Wladimir und Estragon auf Godot. Weder wissen sie, wer er ist, noch was sie von ihm wollen. Unklar ist auch, wann…
der mann von la mancha erzählt die Geschichte des Dichters Miguel de Cervantes, der im Kerker der spanischen Inquisition sitzt und mit aller Macht versucht, sein Romanmanuskript von »Don Quijote« vor…
Anna ist begabt, kräftig und widerborstig. Sie lebt in einem Moskauer Vorort und steckt seit drei Jahren in einer Krise. Nein, eigentlich befindet sie sich seit ihrer Geburt in einer Krise, in einer…
Ein deutsches Leben: Gertrud Habersaat geht mit ihrem Mann nach Polen und erlebt die Gräuel des Krieges und der Deportationen. Sie adoptieren und retten ein jüdisches Mädchen und einen polnischen…
Hollywood steckt in der Krise! Auf einmal müssen Schauspieler*innen nicht nur spielen, sondern auch sprechen! Für Stummfilmdiva Lina Lamont ist es ein Desaster, denn ihre Karriere und auch die ihres…
Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…
Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…
»Ich kann doch tot sein und trotzdem hier vor dir stehen« – so etwas geht wohl nur im Theater. Wir schreiben den 17. Februar 1673: Die vierte Aufführung von Molières »Der eingebildete Kranke«,…
Vor fast drei Jahren haben sich das GRIPS Theater und das Theater Thikwa auf den Weg gemacht, von- und miteinander zu lernen. Und zusammen zu spielen. Wir haben Strukturen hinterfragt und…
"Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd." Christa Wolf -- Es ist eine grauenvolle Geschichte der Traumatisierung und der Macht…
In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…
Den „unmöglichen Traum“ träumen – Der Dichter Miguel de Cervantes ist überzeugt, dass es sich lohnt, für die beflügelnde Kraft der Fantasie und den Glauben an das Gute im Menschen zu kämpfen. Doch…
„Unerwünschte Person!“, sagt der Grenzbeamte und schickt Herrn Havlicek über die Brücke dahin zurück, wo er hergekommen ist. Nur, dort ist er gerade ausgewiesen worden und wird auch nicht mehr an der…
In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…
Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…
»Der Tod muß abgeschafft werden. Diese verdammte Schweinerei muß aufhören. Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter.« Bazon Brock
Bis heute Mythos und Superlativ: das größte und luxuriöseste Passagierschiff der damaligen Welt – die Titanic. Sie ist Sinnbild für den kompromisslosen Glauben an den technischen Fortschritt.
Don Lockwood und Lina Lamont sind DAS Liebespaar, das die Kinokassen klingeln lässt. Aber im wirklichen Leben kann der Schauspieler mit seiner Kollegin wenig anfangen. Als er mal wieder vor…
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen zweier Premieren im Schauspielhaus am Theater Magdeburg: Um den Horror des Alltags geht es in dem mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2024 ausgezeichneten…
Arda liegt mit Leberversagen auf der Intensivstation. Die Zeit rinnt ihm davon, und wie Wasser suchen sich Erinnerungen und Geschichten ihren Weg. Aus dem Krankenhaus heraus schreibt er einen Brief an…
Cord Meijering und Giacomo Puccini stellen uns in ihren Opern Gramsci und Sour Angelica (Schwester Angelica) zwei Charaktere vor, die unterschiedlich auf Extremsituationen reagieren: Während Angelicas…
Vier junge Liebende – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius – flüchten in einen Zauberwald, um dort ihre Leidenschaften frei leben zu können. Doch im Wald herrschen die Gesetze der Geister und Elfen,…
Amerika, 1932: Während das Land unter der großen Wirtschaftskrise leidet, boomt die Vergnügungsindustrie mit immer extremeren Attraktionen: Ein Tanzmarathon, bei dem das Siegerpaar mit einem großen…
Im Kopenhagener Reichskrankenhaus, genannt „Das Reich“, kämpfen Ärzte mit modernster Technologie im Dienst der Wissenschaft gegen Krankheit und Tod. Jedoch durchaus auf unsicherem Grund, denn das…
Der jüdische Milchmann Tevje lebt mit seiner Frau und den fünf Töchtern im Schtetl Anatevka. Viel Geld hat die Familie nicht, aber sie leben glücklich und zufrieden nach alter Tradition zusammen. Drei…
Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…
Iolanta, die von Geburt an blinde Tochter des provençalischen Königs René, lebt verborgen in den Vogesen. Ihr Vater hofft auf Heilung durch den berühmten Arzt Ibn-Hakia – erst wenn sie sehen kann,…
„Zwischen uns lagen gute zwanzig Meter, doch ich spürte ihn bereits auf meiner Haut.” Einer Begegnung im Park folgen sieben Tage. Es sind Tage der Liebe, des aneinander Aufreibens, aber auch der Nähe…
Mendelssohns visionäre Musik macht die alttestamentarische Geschichte um den kämpferischen Propheten Elias eindrucksvoll erlebbar. Dieser erweist sich ebenso als Wundertäter, der nach langer Dürre den…
Aribert Reimanns Oper L’invisible verbindet drei Theaterstücke von Maurice Maeterlinck zu einer poetischen Reflexion über die Macht des Todes: L’intruse zeigt eine Mutter, die im Kindbett ums…
Sie liebt mit glühender Leidenschaft und stößt die Liebe heftig zurück. Sie lebt von der Kraft des Tangos und geht einsam zugrunde. Sie tanzt um ihr Leben und wird um ihr Glück gebracht. Sie spielt…
Gewalttätige Ausschreitungen im Zusammenhang mit regimetreuen Eritrea-Festivals lenken die Aufmerksamkeit auf die eritreische Diaspora. Eritrea, wegen seiner repressiven Regierung oft als „Nordkorea…
Don Alfonso stiftet seine Freunde Ferrando und Guglielmo an, die Treue ihrer Verlobten Dorabella und Fiordiligi zu testen. Verkleidet als Fremde machen die beiden der jeweils anderen den Hof – ein…
König Peter, Herrscher und „Substanz“ des Reiches Popo, ist überfordert. Er wollte doch eine Rede halten – nur, worüber und zu wem? Es scheint ihm das Beste, die Regierungsgeschäfte endlich seinem…
Eine gefeierte Broadway-Komödie über die Frauen, die das Oval Office am Laufen halten, während sie den großen Idioten babysitten, der das Präsidentenamt bekleidet – und über die Frage, warum sie das…
„Kein Hindernis aus Stein hält Liebe auf, was Liebe kann, das wagt sie auch.“ Eine erbitterte Fehde zwischen den Familien Montagueund Capulet hält die Stadt Verona in Atem. Wann immer Angehörige der…
Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…
Der junge Amerikaner Jonathan Safran Foer reist, mit einem alten Foto im Gepäck, in die Ukraine. Auf dem Bild zu sehen: Augustine, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Jonathans jüdischen Großvater…
Die Welt fällt auseinander und nicht erst seit den Lockdowns wird deutlich, wie immer mehr zwischenmenschliche Verbindungen abreißen, Menschen und Lebensentwürfe auseinanderdriften, die Macht der…
Nicht am Ende der Welt, vielleicht an einem ihrer Ränder, in einer kleinen Karaokebar gleich um die Ecke, arbeiten die Kellnerin Marta und der Barkeeper Patrick. Sie leben mit ihren Stammkunden, hören…
Amerikas skurrilste Familie ist mit einer neuen Geschichte zurück: Die Addams leben in ihrem Haus im Central Park ein alles andere als gewöhnliches Leben voll Dunkelheit, Schmerz und Tod. Doch das…
Luc Teichmann arbeitet bei einer Versicherung, wo er tagein, tagaus „Schadakten“ prüft in einer Welt, deren Schäden ständig größer werden und die eigentlich kaum mehr versicherbar ist. Das Verhältnis…
In seinen Opern sucht der in Schaffhausen geborene und in Österreich lebende Komponist Beat Furrer gerne Extrem- und Endpunkte des menschlichen Daseins auf. Gefilde von existenzieller Ausgesetztheit,…
Dieses Jahr werden 14 Stücke und Performances gezeigt. Eröffnet wird das Festival mit „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert in der Regie von Adrian Figueroa aus dem Düsseldorfer Schauspielhaus.…
Marburg steht wieder unter dem Motto: "Theater sehen! Theater spielen!". Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder die Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche KUSS, und das schon zum 28. Mal! Was 1996…
Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…
Habt ihr Lust auf ein Spiel? Welche Spiele spielen Menschen aus Spaß im Alltag – und welche, um sich in ihrem sozialen Umfeld zu bewegen und ihre Identität zu formen? Wir sind von Spielen umgeben:…
Was tun? Gemeinsam gegen den Rechtsruck in Europa! Theater, Diskussion, Begegnung. -- Was tun, wenn der gesellschaftliche Trend spürbar nach rechts driftet? Wenn im Alltag und in der Politik die…
Eines Morgens wacht er auf und weiß nicht mehr, wer er ist: Wie heißt er, was für ein Leben lebt er, welche Geschichte(n) hat er? Mit der Zeit und mit Musik entfalten sich Beziehungen und…
In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…
Auf einem Hügel nahe Jerusalem lässt ein Hirte seine Herde zurück, um nach einem verlorengegangenen Lämmlein zu suchen. Eingefasst in dieses Gleichnis entspinnt sich die enigmatische Geschichte von…
Frank Buchser, 1828 – 1890 aus Feldbrunnen, war ein Solothurner Maler und Abenteurer. Ein draufgängerischer Mann, der aus der kleinen Schweiz in die weite Welt hinauszieht. Dabei lässt er es sich…
Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…
Bühnenikone Tim Etchells und Künstlerin Vlatka Horvat sind bekannt für ihre faszinierenden künstlerischen Reflektionen in ihren jeweiligen Bereichen.
"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…
Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…
In seiner Stammkneipe ist der Prager Hausbesitzer Brouček als Spießer und Kleingeist verschrien. Er selbst ist es leid, sich ständig mit zahlungsunfähigen Mieter:innen herumzuschlagen und wünscht sich…
Die erste Liebe bleibt den meisten Menschen ein Leben lang in Erinnerung — als Michael während seines Jurastudiums einem Prozess gegen ehemalige KZ-Aufseherinnen beiwohnt, erkennt er eine der…
In »Ramayana« widmet sich Sergei Vanaev einem indischen Nationalepos, dessen Ursprünge zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert vor Christus liegen. Im Mittelpunkt stehen Prinz Rama, der die siebte…
Das verflixte siebente Jahr und ein Verdacht mit Folgen! Marianne und Arnaud leben in Paris. Ihr Appartement ist wie ihre Beziehung nicht mehr ganz taufrisch und hat ein paar kleine Schönheitsfehler.…
Die gigantischen Konzerne Never und Immer ringen um die Monopolstellung auf dem Markt und um die Erfindung des nächsten innovativen Frauenhygieneartikels. Die CEOs Franka König und Bettina Fürstenberg…
Nie wieder ist Jetzt! Mit dem Figurentheaterstück „Anne Frank“ stellt sich das Anhaltische Theater den Problemen und Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Das Stück bietet einen Einblick in die…
Eine Familie, zwei Sprachen, einhundert Jahre und mehr als zweitausend Kilometer zwischen Istanbul und Gelsenkirchen. Akin Emanuel Şipal erzählt die Geschichte einer Familie, in der die aus Schlesien…
Baumeister Solness ist ein erfolgreicher Künstler, wohlhabender Chef und respektierter Ehemann, aber sein Glanz wird von Dominanz und Ausbeutung gespeist und wurzelt, wie fast immer bei Ibsen, in…
Ein Talentwettbewerb der besonderen Art ist der Liederabend KEIN SCHÖNER LAND IN DIESER ZEIT. Regisseur und Autor Dominik Wilgenbus betrachtet in diesem musikalisch-humoristischen Programm die…
Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…