Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was wir im Feuer verloren" - Nach einer Geschichte von Mariana Enriquez - Theater BaselUraufführung: "Was wir im Feuer verloren" - Nach einer Geschichte von Mariana...Uraufführung: "Was wir...

Uraufführung: "Was wir im Feuer verloren" - Nach einer Geschichte von Mariana Enriquez - Theater Basel

Premiere 4. April 2025, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Die chilenische Regisseurin Manuela Infante inszeniert am Theater Basel die Erzählung Was wir im Feuer verloren der argentinischen Autorin Mariana Enriquez. Die Geschichte erzählt von einer Serie grausamer Übergriffe auf Frauen. Angesichts der weit verbreiteten Gewalt kommen einige Frauen zu dem Schluss, dass die einzige Möglichkeit, sich zu wehren, darin besteht, sich selbst zu verbrennen – ohne sich dabei zu töten.

In einem Ritual der Selbstverbrennung fügen sie sich Brandwunden zu, die sie später in der Öffentlichkeit zur Schau stellen. Daraus entsteht eine Bewegung, die sich wie ein Lauffeuer ausbreitet. Die Gesellschaft ist ratlos: Wer sind sie? Was bedeutet ihre Handlung? Ist es eine politische Bewegung, ein Akt der Rache, oder eine mystische Praxis? Warum tun sie das? Stark, tragisch und mit bitterbösem Humor – Manuela Infante entfaltet ein Gedankenspiel über radikale Formen der Selbstverteidigung und die Ausbreitung von Gewalt, wenn diese sichtbar gemacht wird. Welche Freiheit entsteht, wenn man den normativen Zuweisungen von Identität entkommt?

Manuela Infante inszeniert ein Ensemble, bestehend aus fünf Frauen. Ein fein komponiertes Theaterstück, in dem die Stimmen sich in endlosen Variationen ausbreiten, verändern und miteinander verschmelzen. Ein Kollektiv aus fliessenden Identitäten, das sich wie Feuer immer weiter ausdehnt.

With English surtitles (except for the premiere)
Empfohlenes Alter 14+
   
    Inszenierung – Manuela Infante
    Komposition – Diego Noguera
    Bühne und Lichtdesign – Rocío Hernandez
    Kostüme – Robin Metzer
    Dramaturgie – Kris Merken,
    Camila Valladares

   Mit
    Elmira Bahrami
    Gina Haller
    Marie Löcker
    Annika Meier
    Gala Othero Winter

06.04.
Schauspielhaus
18:30
Mo. 21.04.
Schauspielhaus
18:30
Do. 08.05.
Schauspielhaus
19:30
Fr. 09.05.
Schauspielhaus
19:30
Mi. 14.05.
Schauspielhaus
19:30
So. 25.05.
Zum letzten Mal in der Spielzeit
Schauspielhaus
18:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche