Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Große Gewinne Schwere Verluste", Musiktheatraler Parcours für eine Welt, wie wir sie kannten VON Schorsch Kamerun im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Große Gewinne Schwere Verluste", Musiktheatraler Parcours für...Uraufführung: "Große...

Uraufführung: "Große Gewinne Schwere Verluste", Musiktheatraler Parcours für eine Welt, wie wir sie kannten VON Schorsch Kamerun im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 04.04.2025, 19:30 Uhr, Kammer

Die Sonne geht im Osten auf, im Westen geht sie unter. Aus Wahrheit sollte Wirklichkeit werden. Wenn nicht ständig jemand dagegen anlügen würde. Bis Du vom Glauben abfällst.

Copyright: Jasmin Schuller

Sind das unsere neuen Raketen oder deine alten Hassmails? Sind Pazifisten nur noch Idioten? Eure Jugend kennt keine Toten? Wegen welcher Gewinne und trotz was für Verluste? Mit schmutzigen oder sauberen Siegen? Und jetzt auch noch überall diese neuen, alten autokratischen Herrschermotoren mit ihren sich selbst programmierenden Märchenmaschinen – staubfrei von Zukunft. Abschaffen oder ankurbeln: Erinnerungskultur, Zeckenpunk, Transformation, Staatsfunk? Verteidigen oder verbieten: Quietschemusik, Ausdruckstanz, Abtreibungshexen? „Das ist nicht mehr mein Deutschland“, das ist höchstens noch Kreuzberg? Eilmeldung: Ich kenne dich nicht und das darf nicht so bleiben! Komm, gib mir schnell einen Kuss.

Sänger, Embracer und Regisseur Schorsch Kamerun entwickelt gemeinsam mit seinem Team, dem Komponisten PC Nackt, vorwärtsgewandten Ensemble-Mitgliedern, einem Neuköllner Chor, einer Spinne und weiteren Profis einen musiktheatralen Aufforderungsabend, der sich mit Zukunftsorientierung unterschiedlicher Betroffener auseinandersetzt – ohne (nützliche) Katastrophenstimmung, Protektionismus und frei von Deportationen jedweder Fremde. GROSSE GEWINNE SCHWERE VERLUSTE tritt an mit deutlichen Texten und Songs, um Begegnungsräume zu stärken – es gilt: „In einer sicher komplexen Zeit / Sind die einfachsten Ideen / Nicht die einzige Möglichkeit / Um gemeinsam Abzugehen“   

Regie Schorsch Kamerun
Bühne Katja Eichbaum
Kostüm Aino Laberenz
Komposition PC Nackt
Licht Thomas Langguth
Dramaturgie Bernd Isele

weitere Termine: 05./12/18.04. & 10./11./18.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche