Um den belastenden Schwur zu erfüllen, wollte Azucena das Kleinkind des verantwortlichen Grafen ebenfalls verbrennen. Doch sie warf ihren leiblichen Sohn ins Feuer und zog das fremde Kind als ihr eigenes groß. Nun treffen der als Sohn einer „Hexe“ aufgewachsene Grafensohn und sein mächtiger Bruder aufeinander, weil sie in dieselbe Frau verliebt sind – und die schmerzverzerrten Rufe nach Rache hängen immer noch in der Luft.
Inhaltswarnung: In Giuseppe Verdis Oper wird Gewalt gegen Frauen und Minderheiten thematisiert. In der Aufführung werden außerdem an einigen Stellen Kriegsgeräusche eingespielt.
Text von Salvatore Cammarano nach dem Drama
„El trovador“ von Antonio García Gutíerrez
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Andreas Schüller, Jan Croonenbroeck
Regie Helena Röhr
Bühne Lukas Noll, Helena Röhr
Kostüme Åsa Gjerstad
Dramaturgie Ann-Christine Mecke
Mit
Manrico Michael Ha Graf Luna Grga Peroš Leonora Julia Araújo Azucena (29.3. / 5.4. / 19.4. / 3.5. / 24.5. / 22.6.) Julia Rutigliano Azucena (28.6. / 6.7.) Judith Christ-Küchenmeister Ferrando Clarke Ruth Ines Maya Blaustein, Jana Marković Ruiz Aleksandr Bogdanov Chorsolo Sora Winkler Vier Frauen Natascha Jung, Antje Tiné, Olga Wallenhauer, Sora Winkler
Sa. 05.4.2025
19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 19.4.2025
19:30 Uhr - Theatertag | Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 03.5.2025
19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 24.5.2025
19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 22.6.2025 Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 28.6.2025
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 06.7.2025
16:00 Uhr - Einführung um 15:30 Uhr | Foyer Großes Haus