Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Troubadour" von Giuseppe Verdi im Stadttheater Gießen"Der Troubadour" von Giuseppe Verdi im Stadttheater Gießen"Der Troubadour" von...

"Der Troubadour" von Giuseppe Verdi im Stadttheater Gießen

Premiere 29. März 2025, 19.30, Großes Haus

"Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd."

Christa Wolf -- Es ist eine grauenvolle Geschichte der Traumatisierung und der Macht des Irrationalen: Vor langer Zeit musste Azucena miterleben, wie ihre Mutter als Hexe verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Sterbend nahm die Mutter ihr das Versprechen ab, sie zu rächen.

 

Um den belastenden Schwur zu erfüllen, wollte Azucena das Kleinkind des verantwortlichen Grafen ebenfalls verbrennen. Doch sie warf ihren leiblichen Sohn ins Feuer und zog das fremde Kind als ihr eigenes groß. Nun treffen der als Sohn einer „Hexe“ aufgewachsene Grafensohn und sein mächtiger Bruder aufeinander, weil sie in dieselbe Frau verliebt sind – und die schmerzverzerrten Rufe nach Rache hängen immer noch in der Luft.

Inhaltswarnung: In Giuseppe Verdis Oper wird Gewalt gegen Frauen und Minderheiten thematisiert. In der Aufführung werden außerdem an einigen Stellen Kriegsgeräusche eingespielt.

Text von Salvatore Cammarano nach dem Drama
„El trovador“ von Antonio García Gutíerrez
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Andreas Schüller, Jan Croonenbroeck
Regie Helena Röhr
Bühne Lukas Noll, Helena Röhr
Kostüme Åsa Gjerstad
Dramaturgie Ann-Christine Mecke

Mit
Manrico Michael Ha Graf Luna Grga Peroš Leonora Julia Araújo Azucena (29.3. / 5.4. / 19.4. / 3.5. / 24.5. / 22.6.) Julia Rutigliano Azucena (28.6. / 6.7.) Judith Christ-Küchenmeister Ferrando Clarke Ruth Ines Maya Blaustein, Jana Marković Ruiz Aleksandr Bogdanov Chorsolo Sora Winkler Vier Frauen Natascha Jung, Antje Tiné, Olga Wallenhauer, Sora Winkler

Sa. 05.4.2025
19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 19.4.2025
19:30 Uhr - Theatertag | Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 03.5.2025
19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 24.5.2025
19:30 Uhr - Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 22.6.2025 Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
Sa. 28.6.2025
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 06.7.2025
16:00 Uhr - Einführung um 15:30 Uhr | Foyer Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑