Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ramayana", Tanzabend von Sergei Vanaev - Theater Plauen-Zwickau Uraufführung: "Ramayana", Tanzabend von Sergei Vanaev - Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Ramayana", Tanzabend von Sergei Vanaev - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Sa 15 Mär 19:30 Uhr, Gewandhaus Zwickau

In »Ramayana« widmet sich Sergei Vanaev einem indischen Nationalepos, dessen Ursprünge zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert vor Christus liegen. Im Mittelpunkt stehen Prinz Rama, der die siebte Inkarnation des Gottes Vishnu ist, und seine geliebte Frau Sita, die als Inkarnation der Göttin Lakshmi gilt. Die Liebesgeschichte der beiden ist verschlungen und nicht ohne Gefahr.

Schon um Sita zur Frau zu gewinnen muss Rama eine Prüfung bestehen. Später werden beide verbannt und Sita vom Dämon Ravana entführt. Mit Hilfe von Hanuman, eines Gottes in Affengestalt, gelingt es, Sita zu befreien. Doch bleibt ein Zweifel an der Treue Sitas bei Rama zurück. Dieser Zweifel wird so stark, dass Rama und Sita am Ende in eine neue Inkarnation übergehen.

Abenteuer, Liebe, Hoffnung, Zweifel und über die Grenzen des Irdischen gehen – das sind die zentralen Themen dieses Tanzabends, der mit einer sinnlichen musikalischen Palette den Bogen von Sitarklängen der klassischen indischen Musik über Bollywood-Filmmusik bis hin zu elektronischen Klängen spannt.

Choreografie und Regie  Sergei Vanaev
Bühne  Darko Petrovic
Kostüme  Stephan Stanisic
Dramaturgie  Christina Schmidt
Trainingsleiterin, Assistentin des Ballettdirektors Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor   Masayuki Carvalho
Inspizienz  Teresa Maria Simeoni

Prinz Rama / Vishnu / Krishna    Davide Gentilini
Prinz Lakshmana, Bruder von Rama  Stefano Neri
Prinz Bharata, Bruder von Rama   Marco Palamone
Prinz Shatrughna, Bruder von Rama  Sofia Iseppato
Sita, Ehefrau von Rama  Sofia Borgo
Maharadscha (Dasharatha, Vater von Rama)  Luca Di Giorgio
Maharani (Kaikeyi, Mutter von Bharata)  Rita Di Bin
Hanuman  Minsu Kim
Ravana   Junior Oliveira
Die guten Frauen / Erzählerin / Gefolge   Mimori Hosokawa,   Marta Crocamo ,  Helena Gonçalves,  Gaia Rita Sessa / Yuria Takahashi  
Die Dämonen   Joanna Salmikannas,  Jane Gotsmann,  Ayana Nakamura,  Laia Sebastià Sospedra
Schwarze Krieger  Stefano Neri, Marco Palamone, Junior Oliveira, Jane Gotsmann, Joanna Salmikannas, Laia Sebastià Sospedra, Ayane Nakamura, Mimori Hosokawa, Marta Crocamo, Helena Gonçalves

weitere Vorstellungen:
Fr, 04. April, 19:30 Uhr
Sa, 19. April, 19:30 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche