
In einer neuen Form des althergebrachten Mysterienspiels betreten allegorische Figuren die Bühne, jede ein Sinnbild für menschliche Schwächen und Sehnsüchte. Die „Torheit“ stimmt stolz ihr eigenes Loblied an, während "Habgier" und "Egoismus" ihre fragwürdigen Vorzüge ins Rampenlicht rücken. Doch wem glauben wir? Wer kann uns wirklich ein "schöneres Land" versprechen?
Mit einer überdrehten Mischung aus Realem und Groteskem wird unsere Zeit scharfzüngig hinterfragt. Visionen und Schreckensbilder tauchen auf, nur um am Ende am liebsten gemeinsam „weggelacht“ zu werden. Ein Abend voll Witz, Tiefgang und musikalischem Zauber!
Musikalische Leitung und Arrangements
Andreas Simon
Regie
Dominik Wilgenbus
Bühne & Kostüm
Sandra Münchow
Dramaturgie
Corinna Jarosch
Inspizienz
Martin Eitner
Regieassistenz und Abendspielleitung
Denise Ruddock
Wolf von Zastro, der Reichtum
Ulrich Schneider
Fannie Allabartola, geborene von Zastro, seine Tochter, die Dummheit
Ronja Donath
Rehnate Lobbynski, die Machtgier
Gesine Forberger / Mirjam Miesterfeldt
Hans Lax, die Faulheit
Heiko Walter
Henri Flatteur, die Eitelkeit
Nils Stäfe
Jasomirgott Manteuffel, Hausmeister
Thomas Mietk
Frieda Schnitter
Petra Brehmer
Es spielen Mitglieder des
Philharmonischen Orchesters
Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 22. März 2025, 19.30 Uhr; Sonntag, 13. April 2025, 19.00 Uhr; Sonntag, 11. Mai 2025, 19.00 Uhr; Sonntag, 01. Juni 2025, 16.00 Uhr