Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kein schöner Land in dieser Zeit" | Liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus - Staatstheater Cottbus "Kein schöner Land in dieser Zeit" | Liederliches Mysterienspiel von Dominik... "Kein schöner Land in...

"Kein schöner Land in dieser Zeit" | Liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 15. März 2025, 19.30 Uhr, Kammerbühne

Ein Talentwettbewerb der besonderen Art ist der Liederabend KEIN SCHÖNER LAND IN DIESER ZEIT. Regisseur und Autor Dominik Wilgenbus betrachtet in diesem musikalisch-humoristischen Programm die Begriffe „Gesellschaft“ und „Heimat“ aus verschiedenen Perspektiven – mal satirisch, mal wehmütig, mal wütend.

 

Copyright: Staatstheater Cottbus

In einer neuen Form des althergebrachten Mysterienspiels betreten allegorische Figuren die Bühne, jede ein Sinnbild für menschliche Schwächen und Sehnsüchte. Die „Torheit“ stimmt stolz ihr eigenes Loblied an, während "Habgier" und "Egoismus" ihre fragwürdigen Vorzüge ins Rampenlicht rücken. Doch wem glauben wir? Wer kann uns wirklich ein "schöneres Land" versprechen?

Mit einer überdrehten Mischung aus Realem und Groteskem wird unsere Zeit scharfzüngig hinterfragt. Visionen und Schreckensbilder tauchen auf, nur um am Ende am liebsten gemeinsam „weggelacht“ zu werden. Ein Abend voll Witz, Tiefgang und musikalischem Zauber!

    Musikalische Leitung und Arrangements
    Andreas Simon
    Regie
    Dominik Wilgenbus
    Bühne & Kostüm
    Sandra Münchow
    Dramaturgie
    Corinna Jarosch
    Inspizienz
    Martin Eitner
    Regieassistenz und Abendspielleitung
    Denise Ruddock

    Wolf von Zastro, der Reichtum
    Ulrich Schneider
    Fannie Allabartola, geborene von Zastro, seine Tochter, die Dummheit
    Ronja Donath
    Rehnate Lobbynski, die Machtgier
    Gesine Forberger / Mirjam Miesterfeldt
    Hans Lax, die Faulheit
    Heiko Walter
    Henri Flatteur, die Eitelkeit
    Nils Stäfe
    Jasomirgott Manteuffel, Hausmeister
    Thomas Mietk
    Frieda Schnitter
    Petra Brehmer
   
 Es spielen Mitglieder des
    Philharmonischen Orchesters

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 22. März 2025, 19.30 Uhr; Sonntag, 13. April 2025, 19.00 Uhr; Sonntag, 11. Mai 2025, 19.00 Uhr; Sonntag, 01. Juni 2025, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑