
Doch heute geschieht das Unvorhergesehene: Statt die Täuschung aufzulösen, bleibt Molière reglos liegen. Der Abend wird unterbrochen, die Theatertruppe steht unter Schock: Das Genie, der Kopf der Truppe, ist tot. Nur einer kann sich mit dem tragischen Abgang von der Bühne nicht abfinden: der große Molière selbst. Lieber erklärt er alle anderen für verrückt! Doch seine spöttischen Worte aus dem Jenseits finden kein Gehör. Wäre da nicht noch Madeleine, seine vor zwei Jahren verstorbene Partnerin und kongeniale Schauspielkollegin, die Klartext redet und ihn zu quicklebendigen Einmischungsversuchen animiert …
Herrlich verspielt und gespickt mit deftigem Humor ist das doppelbödige Stück der chilenischen Gegenwartsautorin Nona Fernández. Es geht um Intrige und Liebe, Selbstsucht und Gruppengeist, Banalität und Rausch, und nicht zuletzt um eingebildete und wahre Größe. Denn: Totgeglaubte leben länger. Dieses opulente Auf und Ab ist eine Hommage an die unsterbliche Welt des Theaters und einen der größten Komödiendichter überhaupt. Molière ist tot? Ach, was! Es lebe Molière!
Deutsch von Friederike von Criegern
Regie: Alejandro Quintana
Regiemitarbeit: Luis Quintana
Bühne und Kostüme: Mathias Morgenstern
Dramaturgie: Oliver Mörchel
Molière / Argan: Rayk Gaida
Madeleine: Franka Anne Kahl
Armande / Angélique: Klaudia Raabe
La Grange / Cléante: Marcus Ostberg
Catherine / Toinette: Ulrike Gronow
Juliette / Béline: Anne Kies
La Thorillère: Johannes Arpe
Baron: Jochen Ganser
Polizist: N. N.
Restkarten für die nächsten Aufführungen am 6. und 15. April jeweils um 15 Uhr sowie am 25. und 26. April jeweils um 19.30 Uhr sind erhältlich an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, auf der Website auf www.theater-rudolstadt.de und an der Theaterkasse in der KulTourDiele sowie telefonisch unter 03672 450 10 00.